Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Bavaricum in 23. März 2009, 18:12:37

Titel: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: Bavaricum in 23. März 2009, 18:12:37
Gestern hatte der Bauer endlich den Acker gepflügt, auf dem ich letztes Jahr ein paar Kilo grobgemagerte Keramik gefunden hatte.

Leider war der Acker heute schon geeggt, so daß man fast gar nichts Unterscheiden konnte (Bild 1 zeigt eine Scherbe in situ).

Eigentlich hat der Wetterbericht ja versprochen, daß es bis Freitag teils stark regnen soll. Bei uns war leider noch nix aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Immerhin habe ich ein paar Scherben aufgelesen, drei davon Randstücke.

Servus

Andreas
Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: Silex in 23. März 2009, 21:00:57
Das schaut wieder mal neolithisch (frühbronzezeitlich) aus.....
Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: Kelten111 in 23. März 2009, 22:26:13
Ich schliese mich Silex 100% an :winke: :winke:
Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: c.troy in 28. März 2009, 18:16:23
Hi
Warum gerade neolithisch oder frühe BZ?
Vorzeitig zu 100%, aber tippe eher auf die apätere BZ bzw. Urnenfelderkultur.
Greets C.Troy
Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: Bavaricum in 28. März 2009, 19:10:03
Grüß Dich c.troy,

grundsätzlich gebe ich Dir da schon recht. UK macht nach meiner Meinung auch Sinn.

Die Scherben, die ich letzten Jahres auf dem Acker gefunden habe wurden vom BLfD als endneolithisch eingestuft.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,31559.0.html (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,31559.0.html)

Nun bleibe ich halt bei der Einstufung.

Servus

Andreas
Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: Bavaricum in 01. April 2009, 15:54:15
Also heute war ich nochmal auf dem Acker. Der Regen der letzten Zeit hat nicht viel gebracht. Ein paar kleinere Scherben von dem grobgemagerten Zeugs.  (bild 1)

Zwei Feuersteinabschläge, erst habe ich gedacht der Linke ist ein Kratzer, aber sind halt auch nur Abschläge. (Bild 2)

Von der grobgemagerten Keramik war leider nur ein Stück verziert. Ich hoffe man erkennt den einen Knubbel des Arkadenrandes (Bild 3).

Von der "feineren" Keramik habe ich endlich mal ein Teil mit Verzierung gefunden. Ich hoffe man erkennt es auf den Photos (Bild 6).

Und dann noch ein Teil das gar nicht zu den anderen paßt. Ich behaupte mal "Eisenzeit"; detailliert "La Tène" (Bild 4  & 5)




Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: Silex in 01. April 2009, 21:44:52
...38, ....39 Spätlatene, würde ich sagen. Im ersten Bild viel BZ (älter) ....ja das liegt genauso rum bei Schierling, wenn eine Siedlung mit Gruben schon seit langem angeackert wird, bavaricum. Leider viel zu oft ununtersucht.

Wenn man überlegt was den Gierigen in den Rachen geschoben wird .......
Danke für`s Zeigen

Edi
Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: rentner in 03. April 2009, 11:50:44
Bei 38 , 39 schliesse ich mich Silex an.
Alllerdings unter Wikingers Vorbehalten bezügl, des Graphits. Das Randstück allerdings hat schon ne typische Form, vgl. die zahllosen Abb. in den bayerischen Fundberichten La Tene-zeitlicher Keramik.
Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: rentner in 03. April 2009, 12:02:06
zitat aus dem Berliner Jahrbuch für Vor-und Frühgeschichte 1966
Ruß oder Graphit, Schwing, hans Jürgen:

"Die sog. graphitierte keramik gehört zu den häufigen Erscheinungsformen in der Hallstatt und LaTene Zeit Mittel-Europas.
Obwohl bereits in der Bandkeramik (!) Graphit in der Töpferei verwendet wurde, ist er doch erst in späterer Zeit typisch geworden".........
"All diese Beobachtungen lassen es als eindeutig bewiesen erscheinen, daß Graphit die Basis der geschwärzten hallstatt-LaTene Keramik ist. "

Insgesamt wurden 5 Scherben aus Heuneburg, manching, Amöneburg, Hallstatt, Harpertshuasen (B-W) untersucht...ob nun Graphit oder Ruß verwendet wurde....

Auf jeden Fall würd ich auch gern über diesen Acker laufen.
Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: Der Wikinger in 03. April 2009, 13:50:15
Zitat von: rentner in 03. April 2009, 11:50:44
Bei 38 , 39 schliesse ich mich Silex an.
Alllerdings unter Wikingers Vorbehalten bezügl, des Graphits. Das Randstück allerdings hat schon ne typische Form, vgl. die zahllosen Abb. in den bayerischen Fundberichten La Tene-zeitlicher Keramik.



Entschuldige, aber ich wüsste nicht davon, dass ich ein Vorbehalten bezüglich Graphits gehabt haben sollte ??  :kopfkratz: :platt:
Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: rentner in 03. April 2009, 15:59:22
Hey Wikinger
Nein, sorry mißverstanden.
Ich hatte neulich einfach den Eindruck daß Du im Beitrag ...grobgemagerte Keramik.. ne ziemliche (berechtigte) Skepsis bezüglich der zeitl. Einordnung der Scherben in o.g. Eintrag hattest....
Das Zitat hab ich auch nicht eingeworfen, um auf letzte Diskussion wieder aufzugreifen.
Wollte nur -und hier nehme ich Bezug auf die  letzte Diskussion- meinen Standpunkt nicht als die absolute Wahrheit präsentieren.
Immer noch verworren genug....hoffe aber du nimmst nix übel. 
R.




















Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: rentner in 03. April 2009, 16:04:14
Halt Stopp  alles falsch.......
irrtümlich hab ich wikinger mit rambo verwechselt......Tut mir echt leid.......

Ging um folgenden Beitrag und Diskussion:
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,35280.0.html

Sorry Nochmal.
Titel: Re: Neue Saison - Alte Keramik
Beitrag von: Der Wikinger in 03. April 2009, 16:15:10

Kann ja passieren, macht doch nichts !!  :zwinker:

Ich war aber eben ganz schön verwirrt, da ich mich dazu überhaupt nicht geäussert habe !  :platt: :-D

:winke: