Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: steinwanderer in 17. Januar 2011, 16:43:21

Titel: Neue Fundstelle DK
Beitrag von: steinwanderer in 17. Januar 2011, 16:43:21
MoinMoin,
ich habe Heute eine neue Fundstelle erspürt. Nach den ersten paar Schritten tauchte auf dem Acker (Maisstoppel), der gut abgeregnet war, ein Hornzapfen eines Rindes auf. Mein Freund rief: "Klaus hier ist alles voll mit Tonscherben". Tatsächlich war der Acker mit Tonscherben übersäät.
Obwohl ich ja von Tonscherben fasziniert bin, war ich sie irgendwann leid und ich habe nur einige der zichtausend Scherben aufgelesen. An einer Stelle haben wir mehrere große Scherben eines Gefäßes aufgelesen. Lithisches Material ist nur wenig vorhanden. Deshalb denke ich das es kein Neolithikum ist. Aber was ist es dann?
Die grobgemargerte, meist rotgeschlickerte Keramik ist bis zu 2cm dick.
Gruß Klaus
Titel: Re:Neue Fundstelle DK
Beitrag von: andreasluecke in 17. Januar 2011, 16:45:19
Sieht mir nach einer Spät-MA Hochwüstung aus...
Titel: Re:Neue Fundstelle DK
Beitrag von: steinwanderer in 18. Januar 2011, 20:43:10
Moin Andreasluecke,
Danke für die Antwort.
Da brauch ich als Steini auch nicht mehr weiter suchen.
Gruß Klaus
Titel: Re:Neue Fundstelle DK
Beitrag von: andreasluecke in 18. Januar 2011, 20:50:16
Ist trotzdem meldenswert!

Aber die meiste MA-Ware ist nicht sonderlich schön :zwinker: jedoch gibt es Siedlungskontinitäten: wo die MA-ler sich gerne niederließen, taten´s auch schon die Zeitgenossen der Römer. Und die Steinis auch...

Deswegen würde ich die Stelle nicht gleich aufgeben. Die meisten MA-Wüstungen sind sehr klein.