Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Waldläufer85 in 24. August 2009, 21:11:43

Titel: Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Waldläufer85 in 24. August 2009, 21:11:43
Hallo Leute,

habe am vergangenen Wochenende mal wieder ein paar Äcker um Frankfurt abgesucht und bin dabei auf eine Stelle gestoßen,wo ich in einem Gebiet von etwa 100 Quadratmetern jede Menge Keramik aufsammeln konnte.Die Ackerfläche liegt nicht weit von einem etwas größeren Bach.Es sind zum Teil recht große Scherben dabei,welche frische Bruchkanten aufweisen,aber auch kleinere Randstücke,die sehr gut poliert sind.Meine erste Vermutung ging in Richtung Hallstatt bzw. LaTene..doch dann fand ich noch eine sehr gut erhaltene Pfeilspitze aus grauem ( vermutlich getempertem ) Flint sowie einen Mahlstein aus rötlichem Sandstein..Wo würdet Ihr die Keramik zuordnen?Ich hoffe auf den Fotos kann man etwas erkennen:-)Würde mich über eure Mithilfe freuen.
Vielen Dank im Vorraus.

Gruß Philip
Titel: Re:Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Waldläufer85 in 24. August 2009, 21:14:07
Hier noch die Bilder der Pfeilspitze und vom Mahlstein..
Titel: Re:Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Waldläufer85 in 24. August 2009, 21:18:51
..und bei dieser Scherbe weiß ich auch nicht weiter..Die Festigkeit und die Magerung erinnern im ersten Augenblick an vorgeschichtliche Keramik,aber auf der Innenseite sind deutliche Spuren einer Drehscheibe zu erkennen.Die Wandstärke beträgt 0,9 cm..vielleicht Frühes Mittelalter oder doch älter??!
Titel: Re:Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Silex in 24. August 2009, 21:44:47
Da hast du "was" aufgetan, Philip! (Melden wirst du ja sowieso...sonst haben solche  Entdeckungen auch gar keinen Sinn...).
Ich suche weit im Südosten , darum unter Vorbehalt:
Endneolithische Pfeilspitze (Temperung wäre bei uns ausgeschlossen- vielleicht ist sie nachträglich ins Feuer geraten- aber ob diese vorliegt ist aufgrund des Fotos nicht ersichtlich).
Der Mahlstein und die Scherbe "Rand 03" könnten dazupassen....
Ansonsten wirkt das Obere metallzeitlich.
Die letzte Scherbe kann ich nicht einordnen.

Ein örtlicher Archäologe wird Dir Wunderbares und Ergiebiges dazu erzählen.
Bestimmt melden sich hier auch noch noch versierte Sucher und Finder aus der Nachbarschaft.
Danke für`s Zeigen!
Edi
Titel: Re:Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Levante in 24. August 2009, 22:14:24
Hallo

So weit kann ich Edi nur recht geben. Die oberen Scherben währen bei uns Eisenzeitlich. Da habe ich auch noch einige Kisten in der Scheune. Vorlegen tue ich da immer nur die Randscherben und die Verzierten. Damit haben alle beteiligten weniger Arbeit.  :zwinker:

Grüße

Patrick
Titel: Re:Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Silex in 24. August 2009, 23:04:51
Meine Archäologin besteht auf jedes Keramikfizzelchen, Levante.
Daraus kann sie evtl. Gräberfelder, Siedlungsformen, Erhaltungs-und Verackerungsgrad miteinander abgleichen und abgrenzen. Sagt Sie!
Titel: Re:Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Waldläufer85 in 27. August 2009, 09:16:33
Vielen Dank euch beiden für eure Eischätzungen.werde die Stelle in den nächsten Tagen noch einmal ablaufen,mal sehen was dort noch so kommt.
Werde euch auf dem laufenden halten!
Bis dann
Gruß Philip
Titel: Re:Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Black Jack in 30. August 2009, 00:15:04
ZitatAnsonsten wirkt das Obere metallzeitlich

:super: Perfekt

ZitatDaraus kann sie evtl. Gräberfelder, Siedlungsformen, Erhaltungs-und Verackerungsgrad miteinander abgleichen und abgrenzen. Sagt Sie!

:super: Nicht nur Sie

Mfg Martin
Titel: Re:Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Waldläufer85 in 22. Januar 2010, 22:13:24
Guten Abend,
hat jetzt eine Weile gedauert,aber ich war mit den Sachen beim Amt.Sie zeigten sich sehr begeistert ,da von dieser stelle bisher nichts bekannt war und ich war noch am gleichen Tag mit einem Grabungstechniker auf dem Acker und wir fanden noch viele weitere Scherben ( sogar Terra Sigillata ) und noch einiges an Silex bzw Flint.Von Neolithikum bis zur Römerzeit ist dort lückenlos alles an Kulturen vertreten wobei die Hallstattzeit am meisten auftaucht.Und aufgrund der frischen Bruchkanten und der vielen Randstücke schließen sie auf ein Hallstattzeitliches Gräberfeld und zwischendurch gibt es immer wieder neolithische bzw. bronzezeitliche Keramikstreuungen,was auf Abfallgruben hindeutet.Die römischen Stücke stammen evt. von einer bereits untersuchten Villa,die knapp 300 m entfernt liegt.Insgesamt sind es knapp 25 Kilo Keramik die bis jetzt aufgesammelt wurden.Nächste Woche wird die Fläche geomagnetisch untersucht und für März ist dort nun eine großflächige Grabung geplant und ich bin echt sehr gespannt was sie dort alles finden werden!

Viele Grüße
Philip
Titel: Re:Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Silex in 22. Januar 2010, 22:26:38
Da kann man nur gratulieren...und hoffen dass Du uns noch viel darüber berichtest!
Titel: Re:Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Grafschaft Mark in 22. Januar 2010, 22:27:16
Tolle Sache  :super: so muss die Zusammenarbeit laufen!!!

Ich hoffe auf Lückenlose Berichterstattung von der geomagnetischen Untersuchung und der Grabung und natürlich auf viele schöne Bilder :)
Titel: Re:Neue Fundstelle,Alte Keramik,aber aus welcher Zeit genau?
Beitrag von: Waldläufer85 in 22. Januar 2010, 23:02:35
Also ich werde auf jeden Fall weiter von dieser Fundstelle berichten.Werde morgen nochmal über den Acker laufen und auf Wunsch der Archäologen noch den Rest der Keramik aufsammeln,die jetzt mit Sicherheit wieder en masse dort herumliegen wird nach dem ganzen Schnee.Hätte nicht gedacht dass ich hier mal so eine interessante Stelle finden würde.Kann bei der Grabung leider nicht die ganze Zeit anwesend sein aber ich denke ich werd mir mal eine Woche freinehmen und den Herrschaften ein bisserl helfen.Die waren ganz erstaunt dass es auch junge Menschen gibt,die sich mit der Vergangenheit beschäftigen und sich dafür interessieren..leider zu wenige..Wird bestimmt eine spannende Angelegenheit.