Es war schw.... kalt :zwinker:
Hier einige Keramikfunde die bestimmt werden wollen.
noch mehr :zwinker:
danke Euch schonmal für Eure Mühe :super:
Ich sehe hier Ziegelfragmente und ein paar Keramikstücke welche ich jedoch nicht zuordnen kann
Gruß Rambo
Huhu :winke:
DSC00099 (Medium).JPG macht auf den ersten Blick einen römischen Eindruck - kann man mal die anderen Seiten sehen (ist für mich nicht ersichtlich welchen anderen Fotos dazu gehören). Auch ein Maßstabsbalken wäre nicht schlecht :zwinker:
Gruß
Markus
Hallo Emce,
ja, auf den ersten Blick sieht's aus wie eine tegula - allerdings ist das Fragment viel zu dünnwandig ("DSC00101" dürfte die Seitenansicht sein) und die Leiste entspricht ihrer Form nach nicht den römischen Exemplaren. Auch der Brand bzw. die Magerung ist nicht gerade typisch für römisches Zeug...
Insgesamt dürfte der Großteil der gezeigten Fragmente rezent sein.
:winke:
Larry
Hallo Herr Flint! :winke:
Hmm - bei DSC00101 sehe ich nicht die typische "Rinne" von Bild DSC00099.....wo ist sie nur geblieben? Oder sollte es gar keine sein? :kopfkratz:
Wie gesagt - eine anständige Bezeichnung der Fotos (welche gehören zusammen) wäre hier mehr als angebracht!
Zur Magerung: Da hab ich aber schon einiges an Unterschieden gesehen.
Gruß
Markus
Die mit den grünen Glasurresten sind wohl neuzeitlich....und dann steigt auch "diese" Wahrscheinlichkeit bei den anderen Teilen.
Aber bei Römern bin ich überfordert.
bis bald
Edi
Nommahallo Herr Emce,
ich denke, dass es auf dem ...99er-Foto eben keine Rinne ist - aber warten wir mal ab, was der Finder sagt.
Schaut man genauer hin, erkennt man auf dem ...99er m.E. einen grünen Glasurrest - ich schätze mal, dass es sich um das Fragment eines neuzeitlichen Tellers aus glasierter Irdenware handelt.
Was die Bezeichnung der Bilder angeht, kann ich dir nur beipflichten: Das ist ziemlich undurchsichtig.
:winke:
Larry
PS: Dir auch einen schönen Abend, Edi!
Zitat von: Larry Flint in 17. Januar 2009, 22:33:42
Schaut man genauer hin, erkennt man auf dem ...99er m.E. einen grünen Glasurrest
Da gebe ich Dir Recht! Hab ich glatt übersehen. Ergo: Neuzeitlich!
Doofe Ausrede: Habe eine Rot-Grün-Schwäche :narr:
Gruß
Markus
...die hab' ich auch...
Gute Nacht & süße Träume
Larry
Ein Kumpel von mir hatte auch "Rot-Grün- Schwäche" landete aber trotzdem als Elektriker.... nicht lange.... dann wurde er auf Schreiner geerdet....
:narr: gut Edi!
- und der Kinderarzt von meinen Jungs hat sich kaputtgelacht als er meinen Verzweifelten Gesichtsausdruck sah, nachdem er mir erklärt hatte daß "Rot-grün-Schwäche" nur vom Mütterlichen Erbgut weitergegeben wird ..... nach dem Motto ... "Der Defekt liegt bei dir" :frech:
Hallo!
Ja,die gezeigten Bilder sind etwas unübersichtlich,sorry :friede: Ich gelobe Besserung :zwinker:
Zu der fraglichen Römischen Scherbe.Ja sie ist mit Resten von grüner Glasierung,könnte sie auch aus dem Mittelalter stammen? :glotz:
DSC00099,100 und 101 gehören zusammen.
Kann jemand etwas zu DSC00093 und DSC00096 sagen? :nono:
... es gab zwar schon im Mittelalter grün glasierte Ware, hinsichtlich seiner typologischen Merkmale dürfte das Tellerrandfragment aber neuzeitlich sein.
Seltsam, dass hier so viele rot-grün blind sind (... ich für meinen Teil kann die Farben an sich schon erkennen, scheitere aber stets kläglich an diesen komischen Testbildern, auf denen man irgendwelche Zahlen erkennen soll...).
:winke:
Larry
Zitat von: Larry Flint in 18. Januar 2009, 00:26:08
... es gab zwar schon im Mittelalter grün glasierte Ware, da das Fragment aber wohl ein Tellerrand ist, dürfte es neuzeitlich sein.
:winke:
Larry
Hallo Larry,ich dachte zuerst auch an einen Teller.Das Fragment macht aber eine Wölbung.Denke es ist von einem grösseren Gefäss und die grüne Glasierung wäre dann innen :idee:
... und außen.
Aber auch wenn's ein größeres Gefäß gewesen sein sollte (jetzt, wo du's sagst...) - das grün glasierte, rot-tonige Zeug kenne ich eigentlich v.a. aus dem 17./18. Jahrhundert. Das gilt dann auch für ...96. Das Fragment auf ...93 mutet hingegen sehr modern an.
:winke:
Larry
Danke Dir :super:
Zitat von: Larry Flint in 18. Januar 2009, 00:26:08
(... ich für meinen Teil kann die Farben an sich schon erkennen, scheitere aber stets kläglich an diesen komischen Testbildern, auf denen man irgendwelche Zahlen erkennen soll...).
So ergeht es mir auch! Ich persönlich glaube ja, dass da überhaupt keine Zahlen drauf sind und die sich einfach einen Spaß mit uns erlauben :belehr: :narr: :narr:
Hallo
Bild 1,2,3 Bauschutt
Bild 4 und 5 Fragmente einer Napfkachel 17te Jahrhundert. Zu dem Rest fällt mir leider nichts ein außer Neuzeitlich :glotz:
MfG
Levante