Eine schönen Wirtel gabs heute, schätze mal mehr Neuzeitlich. Das Loch ist konisch. Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 21. November 2015, 17:07:23
Eine schönen Wirtel gabs heute, schätze mal mehr Neuzeitlich. Das Loch ist konisch. Gruss..
Moin,
ein feiner Wirtel - Gratulation :Danke2:
Aufgrund der Glasur kann er ins 16.-17. Jahrhundert datiert werden.
Siehe auch hier die Antwort vom Amt:
Zitat von: StoneMan in 07. August 2015, 16:02:43
...
Zitatauszug:
Die als PDF angehängte Funddokumentation des Finders ermöglichte eine Datierung
des Spinnwirtels ins 16.-17. Jahrhundert
Zitat Ende
Gruß
Jürgen
Dank dir, Jürgen! Hast du auch einen Link zu deinem hier? Oder ich such mal... Gruss...
Klick über meinem Zitat auf: Zitat von: StoneMan am 07. August 2015, 15:02:43 pm
Zitat von: StoneMan in 07. August 2015, 16:02:43
...
Hast Du diesen Komfort bei den Zitaten noch nicht entdeckt?
Ah ja, :super: habs aber auch so schon gefunden, danke! Gruss...
Huhu,
der Spinnwirtel stammt aus dem Rheinland, hergestellt in Raeren, Langerwehe oder Aachen, ich tippe aber auf Raeren, Herstellungszeit passt, so ab 1550 bis 1700. :smoke:
Dank dir, Levante! Gruss..