Hallo zusammen,
heute fand ich auf einem Acker, der vom Neolithikum bis in die frühe Neuzeit alles zu bieten hat das anhängende "Näpfchen" - weiß nicht wie ich es sonst nennen sollte. Dachte zunächst an einen Kerzenhalter, dafür ist jedoch die "Mulde" zu unpraktisch. Auch das Metrial vermag ich nicht anzusprechen. Porzellan scheint es nicht zu sein. Hat jemand von Euch schon mal ähnliches gesehen? Ist das alt oder historistischer Nippeskram? Bin für Eure Meinung sehr dankbar.
Gruß
Bastl
ich glaube das ist kein näpfchen. m.m.n. ist das ein standfuss für irgendeinen ziergegenstand. vom kerzenhalter über kaminuhr bis trinkgefäss ist alles möglich.
da kann auch eine kleine (engel)figur daraufgestanden sein oder eine ander plastik.
material? wenns schwer ist marmor, leichter, -kalkstein, ganz leicht-elfenbein??
gruss platinrubel
Hi,
erinnert mich irgendwie an
ein Tintenfässchen :kopfkratz:
Manchmal ist man wie vernagelt :nono:: platinrubel dürfte Recht haben. Die Bruchstelle ist ja dort, wo ich die Unterseite vermutete. Dürfte sich aber genau umgekehrt verhalten: Das, was dort stand, ist einfach abgebrochen. Über das Material kann ich nur sagen, dass es feuerfest ist.
Danke fürs Antworten.
Wenn es aber ein Fuß ist wer macht sich dann bitteschön die Arbeit und höhlt den an der Unterseite so sorgfälltig aus??? :staun:
Gut Fund
Undertaker
Weil der Fuss so besser steht und weil ohnehin alles in einer Form gegeossen wurde
Gruß Rambo
da dürfte eine (Heiligen) Figur draufgestanden haben, Queque...und wie schon gesagt die Mulde war dann logischerweise unten.
Geht`s wieder los?!
Alles Gute vom
Edi
Jepp, Edi, das Knie lässt sich wieder hurtig durch die Furchen schwingen. Eben hat's hier sogar mal ein bisschen ergiebiger geregnet. Die Staubwüstenzeit bekommt eine kurze Unterbrechung!
Dank an Euch alle fürs Antworten!!!
Bastl