Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: BerndT in 15. Oktober 2008, 21:41:34

Titel: Moorkanalfund aus Glas
Beitrag von: BerndT in 15. Oktober 2008, 21:41:34
Moin Moin @ll....

Vor ca. 4 Wochen wurde hier im Moor Baggerarbeiten durchgeführt.
Dabei wurde an unseren Lieblingswanderweg der Moorkanal ausgebaggert und entschlammt...

Da waren wir richtig sauer drüber, der Weg war nicht mehr passierbar wegen den Baggerspuren.

Nun nach dem Regen ist der Weg wieder begehbar und ich habe mir das Baggergut genauer angesehen.
Dabei habe ich diese Glaskugel gefunden. Diese Glaskugel ist etwa wie ein kleiner Briefbeschwerer, Paper Weight, welche viele hier von den Glasbläsern privat hergestellt wurden.

Das Glas interessietrt mich auch irgendwie gar nicht, Glas liegt hier viel herrum.
Mein Interesse liegt an den Gegenstand innerhalb dieser Kugel.

Es sieht aus wie ein schwarzer Stein. Eingegossen in Glas, durch und durch mit Luftblasen.
Das Alter denke ich mal so um 1880 - 1900 rum. Herstellungsort war wohl die Carlshütte in Karlshöfen.
Aber dieser Stein. Wurde hier wirklich nur ein Stein ins Glas gegossen?

Ca 30 Jahre vorher (5. September 1854 )wurde fast an gleicher Stelle ein Stein Meteor gefunden mit schwarz bläulicher Färbung. Dieser fiel an diesen Tag vom Himmel, in 3 Teile und ein großer Teil davon schlug fast an dieser Stelle in den Grund. Ca. 1 Meter tief.

Hat hier jemand ein Teil des Metors in Glas eingegossen oder ist es nur ein normaler Stein oder Schlacke??
( Reste des Meteos suche ich schon lange, ein Stück soll bei uns hier auf das Grundstück eingeschlagen sein. )

Warum soll auch jemand einen ganz normalen Stein in Glas eingießen ??
Aber wie kommt der dann in diesen Moorkanal??
Hat wohl Unglück gebracht, wie die Menschen hier immer noch glauben...

Hier mal ein paar Fotos...
Titel: Re: Moorkanalfund aus Glas
Beitrag von: BerndT in 15. Oktober 2008, 21:45:50
... ups.. die Daten vergessen.

Das Teil ist 40 mm im Durchmesser.
Titel: Re: Moorkanalfund aus Glas
Beitrag von: Goatman in 16. Oktober 2008, 20:18:53
Hi,
hast du mal ein bissl zur dem Meteoriten im web nachgeschaut
aus was er war ??
Meisten haben die ja Metalle an/in sich. Somit müsste dann doch deine
Sonde darauf ansprechen.
Somit weist du zumindest, ob der Inhalt der Glaskugel auch Metalle
enthalten könnte.
Titel: Re: Moorkanalfund aus Glas
Beitrag von: BerndT in 16. Oktober 2008, 23:28:33
Hallo Goatman

Der Stein im Glas ist nicht magnetisch. Das habe ich schon mit einen Magneten überprüft...
Ich habe den auch nicht mit Sonde gefunden sondern gefunden beim Gassigehen.
Bischen gezielt habe ich schon geschaut, was der Bagger rausgeholt hat.

Laut Überlieferung war der Meteor aus Stein.

Ich bringe die Glaskugel zu einen Experten ins Museum. Mal sehen was der draus macht und feststellt.

Gruß Bernd
Titel: Re: Moorkanalfund aus Glas
Beitrag von: Goatman in 17. Oktober 2008, 18:48:48
Zitat von: BerndT in 16. Oktober 2008, 23:28:33
Ich habe den auch nicht mit Sonde gefunden sondern gefunden beim Gassigehen.
Gruß Bernd

Hi BerndT,
sorry, dass habe ich schon richtig gelesen.
Ich wollte damit sagen, dass du mit der Sonde feststellen kannst,
ob Metall enthalten ist. Bei kleineren Mengen hilft dir da ein Magnet
wenig.
Bin schon gespannt was die Experten zu deinem sehr aussergewöhnlichen
Fund sagen. 
Titel: Re: Moorkanalfund aus Glas
Beitrag von: Levante in 22. Oktober 2008, 22:37:47
Hallo

Deine Glaskugel schaut mir eigentlich aus wie eine "Iller" ( neudeutsch Murmel ), jedoch etwas angegammelt ( angeschlagen )

Titel: Re: Moorkanalfund aus Glas
Beitrag von: mc.leahcim in 23. Oktober 2008, 08:00:23
@Levante,
optisch gesehen hast du recht, aber BerndT schrieb das es einen Durchmeser von 40mm hat. Wir hatten ja schon große Kniggel (Murmel / Kölsch) aber so groß nun auch wieder nicht.

Gruß

Michael
Titel: Re: Moorkanalfund aus Glas
Beitrag von: Levante in 23. Oktober 2008, 11:50:00
Guten Morgen

Also ich habe Illern vorliegen die bis zu 65mm groß sind ( Photo schaut leider gerade schlecht aus ). Zugegeben die sind dann aus Ton bzw. Steinzeug. Aber es sind doch Illern (Herstellungsort Großalmerode), so weit ich weiß sind zumindest dort Illern von 40mm keine Seltenheit.

Es will mir einfach nicht in den Kopf das jemand ein Stück von einem Meteor in Glas einschließt. Obwohl es gibt schon die komische Sachen  :kopfkratz:

Titel: Re: Moorkanalfund aus Glas
Beitrag von: BerndT in 24. Oktober 2008, 05:29:22
Moin Moin

Eine Murmel ist das nicht, die Unterseite ist geschliffen.

Wer kennt diese Briefbeschwerer aus Glas? So etwas ist das, aber kleiner.
Etwas was man auf die Vitriene stellen kann um es anzusehen.

Früher wurde alles hier in Glas gegossen, Gnarrenburg ist ein bekannter Glashüttenstandort.
So wie Heute viel in Kunstharz gegossen wird.....

Ich werde das Teil mal mittig aufschneiden.
Hat jemand eine Ahnung, wie man Glaskugeln auftrennt??