Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: thovalo in 07. Februar 2011, 13:30:34

Titel: mittleres Neolithikum (?)
Beitrag von: thovalo in 07. Februar 2011, 13:30:34
 :-)

Dieser Fundbeleg des Fragments eines bauchigen Gefäßes vom vergangenen Samstag erinnert in seiner Zierweise (Winkelband über hängenden Dreiecken) dem eingestochenen Dekor von Gefäßkeramik in der Tradition der späten Rössener Kultur.

Außergewöhnlich ist insbesondere die für einen Oberflächenfundbeleg hervorragende Erhaltung des Scherbens ...... das Gefäßfragment muss noch bis vor Kurzem größer erhalten gewesen sein, denn die Bruchkanten sind noch frisch .....   kann Jemand etwas zu diesem Gefäßbeleg sagen?

Von jüngeren Neolithikum an über die frühe Bronzezeit, Eisenzeit, sowie römisch-germanische Fundbelege ist hier alles vertreten ....


FO: rechter Niederrhein (zusammen mit einem Oberflächenfundinventar mit über Eintausend lithischen Artefakten)
Titel: Re:mittleres Neolithikum (?)
Beitrag von: fafnir in 07. Februar 2011, 20:48:51
Schließt du Rössen aus?
Titel: Re:mittleres Neolithikum (?)
Beitrag von: thovalo in 07. Februar 2011, 21:18:51
Nein ........   würde ich nicht ausschliessen!


Würdest Du das für Rössen halten ?

Das ist für mich ein vollkommen unbekanntes Thema...... es wäre vielleicht sogar eher noch an das ausgehenden mittlere Neolithikum in Richtung "Bischheimer Kultur" zu denken ......  


Die Bilder sind inzwischen auch an den LVR gegangen ........  und ich bin dermassen gespannt was das Ergebnis sein wird .... wenn ich mir ansehe wie stark verwittert sonst Rössener Keramikfragmente als Oberflächenfunde ans Tageslicht gekommen sind, dann ist bzw. wäre dieser Erhaltungszustand jedenfalls weit überdurchschnittlich gut!

Einen Rössener Keramikbeleg aufzulesen ist außerordentlich selten ....... sehr viel seltener als das Antreffen von Gefäßfragmenten der Bandkeramik ........ Bischheim wäre noch ungewöhnlicher.....  aber lieber mal abwarten .......     :glotz:

LG  thomas
Titel: Re:mittleres Neolithikum (?)
Beitrag von: thovalo in 08. Februar 2011, 20:28:03
 :winke:


Heute folgte die facharchäologische Bestimmung beim Amt für Bodendenkmalpflege beim LVR und an der Fakultät für Ur- und Frühgeschichte der Universität Köln


...............  5. Jahrtausend v. Chr .................

             "Bischheimer" Kultur



..... damit handelt es sich um einen Fundbeleg der derzeit wohl noch am seltensten anzutreffenden neolithischen Keramikvarietät  ......