Guten Tag,
vor einiger Zeit hat mir ein älterer Herr im Gelände in unserem Tal (Südwesteuropa) die Lage und sichtbare Reste einer auf einem plateauartigem Bergsporn gelegenen römischen villa gezeigt und erklärt. Dabei wies er mich auch auf eine ziemliche Menge sehr kleiner Ziegel hin, die wohl ein Landwirt am Rande eines Acker deponiert hatte.
Später hatte ich im Haus des freundlichen Herrn Gelegenheit, ein solches Ziegelchen zu fotografieren, mangels Ausrüstung mußte ein Feuerzeug zum Größenvergleich als Maßstab dienen. Worum könnte es sich bei den Mini-Ziegeln handeln, vielleicht ein Bodenbelag ?
Gruß
St. Subrie
Vielleicht Heizkacheln? Lars
Hallo Lars,
was meinst du mit Heizkacheln. Meine erste Idee war Hypokaustum (Fußbodenheizung) aber ich hab mal Bilder rausgesucht und da sind Säulen zwar aus einzelnen "Kacheln" erstellt aber die sind doch ein wenig größer.
Das erste Bild ist aus Bath (UK), das zweite aus Sudelfels (Inn). Das dritte Bild ist die ''Terme del foro'' in Ostia und so eine Wandheitzung besteht aus Tubuli (Röhren)
Michael
Quelle der Bilder: Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Hypokaustum)
Ähnliche Bilder habe ich bei meinen Recherchen auch gesehen, bisher aber keine derart kleine Ziegelchen, nur etwa so lang wie ein Einwegfeuerzeug. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sie bei tragenden Bauteilen Verwendung fanden, deshalb der Gedanke an Bodenfliesen.
Hallo,
das sind ziemlich Sicher Ziegel,die man als Bodenbelag verwendet hat.Bei uns in Frankfurt kamen in den letzten beiden Jahren bei Grabungen im Gebiet der römischen Militärziegeleien in Ffm-Nied jede Menge Ziegel in dieser Größenordnung zutage,sowohl solche wie der von Dir gezeigte, als auch rautenförmige.
Sie wurden als Zierelemente für den Bodenbelag bestimmt.
lg
Waldläufer85
Vielen Dank, Waldläufer ! Hat nicht die Stadtarchäologin von Frankfurt bei der Tagung der Archäologischen Gesellschaft in Hungen einen Vortrag über ebendiese Ziegelei gehalten ? Ich war ja leider nicht dabei.
Zierelemente für den Bodenbelag, das läßt ja wohl auf eine gewisse Wohlhabenheit eines Eigentümers der villa schließen.
Gruß
St. Subrie