Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: 3hollies in 17. Oktober 2010, 21:23:55

Titel: Mini Amphore Ackerfund
Beitrag von: 3hollies in 17. Oktober 2010, 21:23:55
Hallo Kollegen ,

diese Mini Amphore hat meine Tochter auf einem Acker gefunden.
Was ist das denn ??

Wer hat eine Idee, 5 cm lang und 3 cm Durchmesser.
Hat auch einen Henkelansatz .

Gruß
3hollies
Titel: Re:Mini Amphore Ackerfund
Beitrag von: Harkonen in 17. Oktober 2010, 21:26:38
Hallo,
spontan würde ich meinen aus einer Puppenstube, Kaufladen, evtl. aus einem Setzkasten.

Gruß
Harkonen
Titel: Re:Mini Amphore Ackerfund
Beitrag von: haasa2003 in 19. Oktober 2010, 13:10:05
im 19. Jahrhundert wurde häufiger Kinderspielzeug in dieser Form hergestellt.
Ganz nach dem Vorbild der großen Gefäße,

Ich selbst habe eine winzig kleine Feldflasche mit der Länge 8,5 cm über alles und mit der Dicke 5,5 cm
im Bauch und der Inhalt ist so gering, dass es sich auch hierbei eigentlich auch nur um Spielzeug
handeln kann (oder vielleicht als Mustergefäß diente, wer weiß?)

Ein sehr schöner Fund Deiner Tochter  :super:

Gruß Winfried
Titel: Re:Mini Amphore Ackerfund
Beitrag von: Tonscherbenfreak in 19. Oktober 2010, 14:03:47
Hi!
Hab sowas Ähnliches gefunden. Die Ortschronisten haben gemeint, das könnte ein keltisches Tränenkrüglein sein.
Titel: Re:Mini Amphore Ackerfund
Beitrag von: haasa2003 in 19. Oktober 2010, 17:38:00
Hallo Tonscherbenfreak,

leider hast Du kein Maßband mit fotografiert, wie groß ist denn das Gefäß?

Zur Zeitstellung dieses Gefäßes kann ich leider nichts sagen, keine Idee.
Aber es ist möglicherweise viel älter als die beiden oben gezeigten Gefäße.
Aber die Form erinnert mich vage an ein Kindernährgefäß mit dieser Tülle.
In welcher Gegend wurde das Gefäß gefunden? Vielleicht kann man es dann
etwas genauer einordnen.

Gruß Winfried
Titel: Re:Mini Amphore Ackerfund
Beitrag von: Tonscherbenfreak in 19. Oktober 2010, 20:22:00
Hallo!
Tja, das war einer meiner ersten Funde, da hab ich an sowas wie Abmessen noch nicht gedacht. :dumdidum:
Das Ding ist 6 cm hoch und an der breitesten Stelle 5,5 cm. Gefunden hab ich es im Marchfeld, ganz im Osten Ösilands, ca. 1 km von der slowakischen Grenze. Das Problem hier ist, dass von allem was auf den Feldern (und teilweise auch in den Gärten) liegt. Die Gegend ist seit der Jungsteinzeit besiedelt, wir hatten hier Awaren, die Türken (daneben liegt das ehemalige Theben in Nordungarn), es gibt diverse Hunnen- und sogar Goteneinfälle, Napoleon hat hier gelagert.......
Ich hab noch eine Menge Scherben, die interessant ausschauen, aber mit dem fotographieren hauts noch nicht so hin. :nono:
lG