Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Lojoer in 15. August 2015, 11:40:31

Titel: Melonenperle
Beitrag von: Lojoer in 15. August 2015, 11:40:31
Hi,
das Auge geht beim sondeln mit  :zwinker:.
Diese mal ausnahmsweise intakte Melonenperle mit fast 3 cm Durchmesser konnte ich gestern beim Sondeln auflesen.
Gruß Jörg
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: Nanoflitter in 15. August 2015, 11:52:12
Die ist ja fein! Hältst du die für römisch oder keltisch? Vom Glas her denk ich an keltisch.. :kopfkratz:
Grüss...
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: Lojoer in 15. August 2015, 11:57:42
Hallo Nanoflitter,
die Melonenperlen werden der römischen Pferdeausrüstung zugeordnet, zumindest wurden sie dort als Zierte verwendet.
Da die römische Reiterei doch aus Auxiliaren rekrutierten, ist der keltische Zusammenhang durchaus gegeben. Einigen wir uns also wie so oft auf provinzialrömisch.
Gruß Jörg
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: Nanoflitter in 15. August 2015, 12:09:39
Ja, könnte so sein, die römischen Perlen waren eher so grieslig matschige Dinger.
Gruss..
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: RockandRole in 15. August 2015, 12:28:42
Hallo Jörg

Wirklich ein wunderschönes Stück, meine Gratulation zu den scharfen Augen! Hast du an der Stelle auch Keramik?

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: Nanoflitter in 15. August 2015, 12:44:17
Zitat von: RockandRole in 15. August 2015, 12:28:42
Gratulation zu den scharfen Augen!



Eine 3cm große blaue Perle sollte man schon noch erkennen, wenn man Felder begehen will. :-D :-D :-D
Aber sehr schöner Fund und Glück gehört da auch viel zu! :super:
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: RockandRole in 15. August 2015, 12:52:53
Mein ich doch  :zwinker:
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: Nanoflitter in 15. August 2015, 12:54:42
 :-)
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: TeSi in 15. August 2015, 15:02:00
https://www.academia.edu/10114669/C._H%C3%B6pken_Herstellung_quarzkeramischer_Melonenperlen_im_r%C3%B6mischen_Flottenlager_K%C3%B6ln_Alteburg_Terminologie_Technologie_Befund._In_B._Liesen_U._Brandl_Hrsg._R%C3%B6mische_Keramik._Herstellung_und_Handel._Kolloquium_Xanten_15.-17.6.2000._Xantener_Berichte_13_2003_353_363
Im übrigen: ein sehr schöner "Brocken"  :winke:
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: Nanoflitter in 15. August 2015, 15:31:38
Eine der im Link oben angesprochenen Glasperlen vermutlich, Quarzkeramik sieht anders aus.
Danke für den Link, Tesi!
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: TeSi in 15. August 2015, 16:15:31
Dass Quarzkeramik anders aussieht, ist mir schon klar. Der Link war ja auch nur als kleiner zusätzlicher Hinweis gedacht (Stichpunkt Melonenperlen :-).  :winke:
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: Nanoflitter in 15. August 2015, 17:25:38
Zitat von: TeSi in 15. August 2015, 16:15:31
Dass Quarzkeramik anders aussieht, ist mir schon klar.
Das hätte ich bei dir auch nie in Zweifel gezogen...dazu bist du zu fit in der Materie! :super: War auch nur ein Hinweis von mir.
Gruss...
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: Lojoer in 15. August 2015, 19:38:39
Hi RockandRole,
die Perle kam im militärischen Fundzusammenhang 1. Jh. n.Chr. Natürlich gibt es dort auch die übliche röm. Keramik, aber nicht in dem Umfang, wie wir sie von Siedlungsstellen kennen. Außerdem natürlich aufgrund der modernen Landwirtschaft ist die Keramik entsprechend geschrotet; bestimmbar aber nicht ansehnliche mini Stücke.
Gruß Jörg
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: Nanoflitter in 16. August 2015, 11:27:32
Hier sind auch noch einige Fotos, aber deine durchscheinende ist wirklich was besonderes, denk ich.
Gruss...
http://artefacts.mom.fr/de/result.php?id=PRL-4001&find=perle&pagenum=3&affmode=vign (http://artefacts.mom.fr/de/result.php?id=PRL-4001&find=perle&pagenum=3&affmode=vign)
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: TeSi in 16. August 2015, 11:33:50
Das sind Stück in der von mir zitierten Quarzkeramik :-) :winke:
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: Nanoflitter in 16. August 2015, 11:36:10
Yes Sir!  :-)
Titel: Re:Melonenperle
Beitrag von: Levante in 16. August 2015, 18:07:14
Huhu,

ein äußerst stark profiliertes Stück, würde ich hier unbedingt versuchen als keltisch (germanisch) anzusprechen.

Tesi die Perlen aus deinem Bericht sind doch die blassen bzw. matten perlen welche nicht aus so schönem blauen Glas sind, oder haben diese alle Brandschaden?