Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Janinju in 04. Juli 2011, 01:09:36

Umfrage
Frage: Aus welcher Zeit stammen die Scherben?
Antwort 1: Neuzeit Stimmen: 0
Antwort 2: Mittelalter Stimmen: 1
Antwort 3: Spätes Mittelalter Stimmen: 1
Antwort 4: Eisenzeiz Stimmen: 0
Antwort 5: Bronzezeit Stimmen: 0
Antwort 6: Jungsteinzeit Stimmen: 0
Antwort 7: Steinzeit Stimmen: 0
Antwort 8: ist mir egal Stimmen: 1
Titel: Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Janinju in 04. Juli 2011, 01:09:36
Hallo mein lieben Sucher !!! :winke:
Das sind meine Scherben die ich in der nähe einer Burg unter der Erde gefunden habe !!!
Nun möchte ich eure Meinung hören !!! da ich keine Plan von Scherben habe, bin ich schon sehr gespannt.
Sind aber nicht alle Sachen !!! die anderen kommen aber Später noch nach  :zwinker:
Denke aber schon das einige Sachen aus dem späten MA sind !!!
Danke schon mal  :-)
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: andreasluecke in 04. Juli 2011, 05:05:46
Zitat von: Janinju in 04. Juli 2011, 01:09:36
unter der Erde

????
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: sludsen in 04. Juli 2011, 07:02:33
Moinmoin Janinju!

Die Scherben scheinen tatsächlich in erster Linie aus dem Spät-MA zu sein, einige sind wohl auch etwas älter, 12./13. Jahrhundert.

In der Nähe einer Burg zu graben (wie solltest Du sie sonst unter der Erde gefunden haben?) sollte aber ein absolutes no-go sein!  :cop:
Burgen sind (Boden-)Denkmäler und dort darf nicht wild gegraben werden!
Auch wenn Du einige hundert Meter entfernt von der Burg gebuddelt haben solltest sind diese Art unerlaubte Grabungen hier nicht gern gesehen. Vielleicht erklärst Du noch mal, unter welchen Umständen Du die Scherben gefunden hast; vll hattest Du doch irgendeine Art Erlaubnis?

Und Rambo hat recht, für die Bestimmung einiger MA-Scherben musst Du keine Umfrage starten. Hier sind genug Spezis an Board, die in der Lage sind Scherben anhand von Form, Magerung, Brand, etc exakt zu bestimmen, da braucht es keine Umfrage :zwinker:

lg
sludsen
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Janinju in 04. Juli 2011, 11:38:26
habe die Sachen nicht direkt an einer Burg gefunden, sondern in der nähe von einer !!! habe beim vorbeilaufen an einem Erdhang eine Scherbe gefunden und habe direkt mal weiter gesucht. Das ist mitten im Wald und die Burg ist schon ein gutes Stück entfernt !!! ps. Kenne den Förster persönlich meinem Opa gehört ein teil des Waldes  :-D
Kann vieleicht noch einer etwas genaueres daruber sagen ?
danke schon mal für die Antworten  :-)
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 04. Juli 2011, 17:34:57
Zitat von: Janinju in 04. Juli 2011, 11:38:26
ps. Kenne den Förster persönlich meinem Opa gehört ein teil des Waldes  :-D

Die Art von Sätzen mag ich ja besonders :narr:

Warum wird das DSchG nicht mal gelesen bevor es losgeht :nono:
(nichts für ungut)

LG vom Söndli
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: thovalo in 04. Juli 2011, 17:57:42
"......... habe beim vorbeilaufen an einem Erdhang eine Scherbe gefunden und habe direkt mal weiter gesucht. Das ist mitten im Wald...."

Da sind spätantike Stücke aus Mayener Keramik mit dabei und ich würde mal sagen .....  nichts mehr bewegen, sondern umgehend offiziell MELDEN!


Rheinland-Pfalz oder Rheinland/NRW ......  ?

:winke:
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Janinju in 05. Juli 2011, 15:34:03
hey thovalo !!!
NRW in der nähe von Bonn !
Will mich beim Heimatsschutzmuseum melden und die Sachen abgeben und die Fundstelle melden !!!
wenn ich mehr Informationen erhalte lasse ich euch dran teilhaben !!!
MFG
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Grafschaft Mark in 05. Juli 2011, 15:40:08
Zitat von: Janinju in 05. Juli 2011, 15:34:03
hey thovalo !!!
NRW in der nähe von Bonn !
Will mich beim Heimatsschutzmuseum melden und die Sachen abgeben und die Fundstelle melden !!!
wenn ich mehr Informationen erhalte lasse ich euch dran teilhaben !!!
MFG

Dein Heimatmuseum ist die falsche Anlaufstelle!

Hierhin musst du melden!!!

Für den Oberbergischen, den Rheinisch-Bergischen und den Rhein-Sieg-Kreis, den Kreis Mettmann und Kreis Neuss sowie die kreisfreien Städte Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Remscheid, Solingen und Wuppertal:

Landschaftsverband Rheinland
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Außenstelle Overath
(Dr. Michael Gechter)
Gut Eichthal
51491 Overath
Tel.: +49 (0) 2206 / 90 30 - 0
Fax: +49 (0) 2206 / 90 30 - 22
E-mail: michael.gechter@lvr.de

Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Janinju in 05. Juli 2011, 15:57:33
Vielen Dank Grafschaft Mark !!!
aber werden die Sachen nicht dann weiter an Das Heimatsschutzmuseum übergeben?
ich dachte das landet dann da  :kopfkratz:
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: hargo in 05. Juli 2011, 16:08:17
Normalerweise gehen Scherben an den Finder zurück.
Du kannst sie dann ja an das Heimatmuseum weitergeben.

mfg
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Grafschaft Mark in 05. Juli 2011, 16:25:55
Zitat von: hargo in 05. Juli 2011, 16:08:17
Normalerweise gehen Scherben an den Finder zurück.
Du kannst sie dann ja an das Heimatmuseum weitergeben.

mfg

Genau richtig  :super:
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 05. Juli 2011, 17:00:17
Zitat von: Grafschaft Mark in 05. Juli 2011, 15:40:08
Dein Heimatmuseum ist die falsche Anlaufstelle!

Hierhin musst du melden!!!

Für den Oberbergischen, den Rheinisch-Bergischen und den Rhein-Sieg-Kreis, den Kreis Mettmann und Kreis Neuss sowie die kreisfreien Städte Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Remscheid, Solingen und Wuppertal:

Landschaftsverband Rheinland
LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Außenstelle Overath
(Dr. Michael Gechter)
Gut Eichthal
51491 Overath
Tel.: +49 (0) 2206 / 90 30 - 0
Fax: +49 (0) 2206 / 90 30 - 22
E-mail: michael.gechter@lvr.de



Hallöle Tim :winke:

Wollte nur ergänzen ..........

Dr. Gechter hat für so etwas derzeit keine Zeit da er einige Notgrabungen hat. Im November geht er auch in Rente und nimmt daher auch nichts mehr an.

Fundabgaben betreut derzeit Frau Dr. Jennifer Morscheiser-Niebergall, sie ist die Nachfolgerin von Frau Gechter-Jones und wird ab November den ganzen Laden schmeißen müssen :irre:

@ Janinju

Hier die Mail von der Frau Dr. Jennifer Morscheiser-Niebergall Telefon ist selbige wie oben bei der Anschrift :zwinker:
jennifer.morscheiser@lvr.de


Grüßle vom Söndli
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Grafschaft Mark in 05. Juli 2011, 17:43:31
Na die Ergänzung ist aber mal Goldwert lieber Söndli :super:
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Janinju in 05. Juli 2011, 18:13:13
Danke für eure klaren Antworten !!!
Dann weiss ich ja jetzt was ich zu tun hab.
Ich finde es toll wie viel Ahnung ihr habt und wie viel zeit ihr in solche Sachen stekt  :super:
und ein dickes ++ an das Forum  :-)
muss ich dann meine Sachen da hin bringen oder werden die bei mir Abgeholt ?

Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: thovalo in 05. Juli 2011, 18:22:35
Zitat von: Söndli in 05. Juli 2011, 17:00:17
Hallöle Tim :winke:

Wollte nur ergänzen ..........

Dr. Gechter hat für so etwas derzeit keine Zeit da er einige Notgrabungen hat. Im November geht er auch in Rente und nimmt daher auch nichts mehr an.

Fundabgaben betreut derzeit Frau Dr. Jennifer Morscheiser-Niebergall, sie ist die Nachfolgerin von Frau Gechter-Jones und wird ab November den ganzen Laden schmeißen müssen :irre:

@ Janinju

Hier die Mail von der Frau Dr. Jennifer Morscheiser-Niebergall Telefon ist selbige wie oben bei der Anschrift :zwinker:
jennifer.morscheiser@lvr.de


Grüßle vom Söndli


Hi Söndli,

die Aussenstelle war schon mit beiden Gechters bereits viel zu knapp besetzt und ich weiss gar nicht wie das überhaupt so schon sogar noch halbwegs gut gehen konnte.

Die nun folgende bzw. anstehende Situation ist eine Katastrophe im Quadrat!


@ Janinju

Die angegebene Stelle in Overath ist der absolut richtige Ort und frag doch einfach ob Du die Fund hinbringen kannst. Deine Aufsammlung ist in Bezug auf die ältere Keramik nicht uninteressant und daher halte ich Deine Meldung an das Fachamt auch für wichtig! Du kannst ja auf diese besondere Komponente unter Deinen Funden hinweisen.

Du bekommst die Funde nach der Bearbeitung zurück, wenn Du das möchtest. Im weiteren Umland um Bonn sind solche Siedlungsfolgen durchaus von Interesse!

glG thomas   :winke:
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 05. Juli 2011, 18:46:17
Zitat von: thovalo in 05. Juli 2011, 18:22:35

Hi Söndli,

die Aussenstelle war schon mit beiden Gechters bereits viel zu knapp besetzt und ich weiss gar nicht wie das überhaupt so schon sogar noch halbwegs gut gehen konnte.

Die nun folgende bzw. anstehende Situation ist eine Katastrophe im Quadrat!

Ich hoffe nicht das sie dort allein bleibt :kopfkratz:
Die Arbeit kann sie ja nicht bewältigen :irre: Sie ist aber noch jung und mal sehen was sie für einen Wind in die Hütte bringt :prost:

Immer positiv denken :zwinker:

Grüßle vom Söndli
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: thovalo in 05. Juli 2011, 19:43:18
Ich arbeite dran!   :das_sieht:


Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 05. Juli 2011, 20:07:26
viel Erfolg, alles andere gibt Falten :frech: :narr:

Grüßle vom Söndli
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 09. Juli 2011, 18:57:40
Zitat von: Söndli in 05. Juli 2011, 17:00:17
Hallöle Tim :winke:

Wollte nur ergänzen ..........

Dr. Gechter hat für so etwas derzeit keine Zeit da er einige Notgrabungen hat. Im November geht er auch in Rente und nimmt daher auch nichts mehr an.

Fundabgaben betreut derzeit Frau Dr. Jennifer Morscheiser-Niebergall, sie ist die Nachfolgerin von Frau Gechter-Jones und wird ab November den ganzen Laden schmeißen müssen :irre:

@ Janinju

Hier die Mail von der Frau Dr. Jennifer Morscheiser-Niebergall Telefon ist selbige wie oben bei der Anschrift :zwinker:
jennifer.morscheiser@lvr.de


Grüßle vom Söndli

Hallöle @ all :winke:

soeben habe ich von Frau Dr. Morscheiser-Niebergall eine Mail erhalten in der Sie gebeten hat folgendes zu klar zu stellen :belehr:

Frau Morscheiser-Niebergall ist für die Funde derzeit zuständig und wird die Außenstelle Overath wenn notwendig nur übergangsweise alleine führen da die Stelle von Dr. Gechter definitiv neu besetzt wird :belehr:

@ Frau Dr. Morcheiser-Niebergall

gerne hätten Sie sich registrieren können um dies selber klar zu stellen, über Archäologische Zuwachs würden wir uns sehr freuen hier :winke:

Grüßle Ingo P.
Titel: Sv:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Jøran-Njål in 10. Juli 2011, 01:37:32
Hei,

verstehe ich das richtig, dass der Fund gemeldet wurde?

Hilsen

Jøran-Njål
Titel: Re:Sv:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 10. Juli 2011, 17:43:46
Zitat von: Jøran-Njål in 10. Juli 2011, 01:37:32
Hei,

verstehe ich das richtig, dass der Fund gemeldet wurde?

Hilsen

Jøran-Njål

Hallo,

nein das nicht, die zuständige Archäologin ist nur über den Beitrag gestolpert und hat mich gebeten die von mir geäußerte Sachlage richtig zu stellen.

Grüßle vom Söndli
Titel: Re:Sv:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Daniel in 10. Juli 2011, 19:24:41
Zitat von: Söndli in 10. Juli 2011, 17:43:46
die zuständige Archäologin ist nur über den Beitrag gestolpert
Respekt an die Dame!
Mein Archäologe meinte einmal zu mir,er lese in keinem Internetforum mehr,
da er sonst nur noch frustriert ist. :kopfkratz:
Titel: Sv: Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Jøran-Njål in 12. Juli 2011, 02:04:35
@ Söndli

Ok, danke für die Info.  :winke:

Aber was wird nun aus den Funden von der Burg?  :kopfkratz:


@ Janinju

Du wirst doch darüber berichten, was nun daraus wurde?
Und hast bis dahin hoffentlich erst mal Deine Suche dort eingestellt?


Hilsen

Jøran-Njål
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 12. Juli 2011, 15:28:06
@ Hilsen :winke:

der richtige Weg wäre wenn Janinju jetzt einen Termin bei der oben genannten Archäologin macht (die hat es eh schon gelesen :dumdidum:), diese dort abgibt und Datieren lässt. Af diesem Weege kann er sich direkt eine NFG Nach §13 DSchG beantragen. (bei uns bekommt man nnach der Abgabe beim Amt sowieso alle Funde zurück)
Wenn er schlau ist unterlässt er erstmal bis dahin alle Grabungsaktivitäten :prost:

Grüßle
Ingo
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Janinju in 15. Juli 2011, 00:11:52
hey alle zusammen !!!
natürlich habe ich die Suche dort eingestellt   :friede:
bin aber leider noch nicht dazu gekommen die Sachen ab zu geben ! aber werde das noch machen !
werde die sachen aber in meiner stadt abgeben ! hier gibt es ein Archiv welches zur burg gehört !
habe mich auch schon per e-mail da gemeldet. Muss nur vorher einen termin vereinbaren.
sorry aber bis nach Overath zu fahren ist mir zu weit ! ist ja noch hinter Köln  :heul:
melde mich wenn ich mehr weiss !

mfg Janinju
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: thovalo in 15. Juli 2011, 09:45:11
DEUTLICH hinter Köln!   :glotz:
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Lojoer in 15. Juli 2011, 11:18:39
Hallo Janinju
Was ist eigendlich mit den metallteilen auf dem 1. Bild links unten. Kann man die mal deutlicher sehen.
Gruß Jörg
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 15. Juli 2011, 16:04:59
Zitat von: Janinju in 15. Juli 2011, 00:11:52
hey alle zusammen !!!
natürlich habe ich die Suche dort eingestellt   :friede:

Huhu Nino :winke:

das ist eine gute Sache :super:

Nur schade das Du diese nicht bei der LVR meldest, anhand der Größe und der Herstellungsart einiger Fragmente würde ich sagen das diese Stelle für die Archäologen sehr interessant sein könnte.

Von welcher Burg reden wir hier eigentlich :nixweiss: bin nämlich auch in der Nähe von Bonn unterwegs :friede: (Rheinbach)

Grüßle und weiterhin alles Gute vom Söndli
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Janinju in 18. Juli 2011, 15:30:19
Hey Söndli !!!
da liegst du aber sehr richtig  :super:
da gibt es ja nur eine  :zwinker:
Denke aber nicht das sich dort wieder Archäologen auf die Suche machen !!!
Ich war ja nur einmal da wo ich nach Scherbengesucht habe ! da liegen alle 3 bis 4 meter irgendwelche Scherben rum.
Das ist da echt nix besonderes !

Bemerkung:
"Die Burgruine bietet sich als Abenteuerspielplatz für Kinder an,
allerdings fehlen Sicherheitsvorrichtungen für die kleineren Besucher".

und ich werde noch über den verlauf der Funde berichten  :winke:

ps. stelle die metallstücke auch noch mal hier rein im größeren Format !

lg Janinju
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 18. Juli 2011, 15:59:54
Hallöle Janinju :winke:

ja zum spielen für die kleinen ist das wirklich nichts da gehts ja teilweise so steil ab :irre:

Evtl. läuft man sich ja mal über den Weg dort in der Region :friede:

Grüßle und alles Gute vom Söndli :winke:
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: spline in 25. August 2011, 12:29:38
Hallo Leute.
Ich wollte mich mal zum Thema melden. Hier ging es ja zum Teil gundsätzlich  um das Thema funde abliefern bzw. offizell suchen.
Ich find es wichtig dass man  den korrekten Weg einhält und  für das entsprechende Gebiet eine Nachforschungsgenehmigung beantragt und Funde abliefert. Auch ich habe dies für einen Bereich am Tomberg vor kurzem getan. Leider musste ich bislang feststellen das auf dem Acker jegliches Buntmetall fehlt. Würde gerne wissen wer alles dort gelaufen ist (oder lieber nicht) und die Funde sind im Keller oder gar im Müll gelandet wenns nicht gerade ne silberne Münze von Otto ist.
Ich notiere jede Scherbe und jedes Metallstück auf ner Karte um Zusammenhänge zu erkennen.
Und hier werden nun Eimerweise aussagekräftige Scherben "gesammelt" wie Muscheln am Strand.
Zitat von: Janinju in 18. Juli 2011, 15:30:19
Ich war ja nur einmal da wo ich nach Scherbengesucht habe ! da liegen alle 3 bis 4 meter irgendwelche Scherben rum.
Das ist da echt nix besonderes !
:nono:
Übrigens: Intersesse an Geschichte sollte sich nicht darauf beschränken irgendwelche alten Dinge auszubuddeln und sie in den Schrank zu legen. Warum begeistert man sich für altes Zeug, sucht und buddelt, und hat kein Interesse an der eigentlichen Information die im Befund steckt?? So sind die Scherben nur alter Müll. Das Heimatmuseum ist wie schon gesagt erstmal die falsche Adresse.
Da wird wohl kaum ein Archäologe sitzen der die Teile datiert und im Kataster als Fundgebiet einträgt.
Schade drum. :heul:

@Janinju
Zu deinen Fundstücken hab ich entsprechende Randstücke gefunden.

Viele Grüße
Peter



Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Horschtl in 25. August 2011, 16:29:19
@spline
Klasse Beitrag, Peter. Stimme mit Dir 100%ig überein.

@Janinju
Was hast Du denn nun mit den Funden gemacht, wenn ich fragen darf?
Und was ist mit "Sind aber nicht alle Sachen !!! die anderen kommen aber Später noch nach  :zwinker: " - vielleicht sind das ja Sachen, die Leute wie Peter nicht mehr finden konnten/können.

:winke: Horschtl
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: spline in 26. August 2011, 07:17:14
Danke Horschtl.
Ich hatte mit meinem Beitrag allerdings nicht vor Janinju irgendwie einzuschüchtern.
@Janinju: Du hast ja immerhin die Funde hier gezeigt und daher schon Interesse an der Bestimmung.
Da ich demnächst mit meinen Sachen ohnehin nach Overath muß, biete ich Dir an die Sachen mit zunehmen. Normalerweise bekommt man ja alles wieder zurück und du weißt dann genau über jedes Teil bescheid.
An welches Heimatmuseum hattest du eigentlich gedacht. Ich kenne in der Gegend keines.

Viele Grüße
Peter
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 26. August 2011, 08:14:55
Zitat von: spline in 26. August 2011, 07:17:14
@söndli: Du hast ja immerhin die Funde hier gezeigt und daher schon Interesse an der Bestimmung.
Da ich demnächst mit meinen Sachen ohnehin nach Overath muß, biete ich Dir an die Sachen mit zunehmen. Normalerweise bekommt man ja alles wieder zurück und du weißt dann genau über jedes Teil bescheid.
Viele Grüße
Peter

Hallo Peter :winke:

nichts für ungut aber Du verwechselst da was :frech:
Die gezeigten Funde stammen von Janinju und NICHT von mir, ich habe Janinju lediglich den Hinweis der Fundabgabe gegeben :belehr:
Nicht das Du jetzt nach Overath rennst und dort falsche Dinge erzählst, ich arbeite seit 6 Jahren mit Overath zusammen  und ALLE meine Funde werden dort vorgelegt. Desweiteren werden meine Beiträge auch von Overath gelesen das ,mal so als Nebenbeiinfo!!!!Die Tomburg ist für Sucher eh Tabu .
Bitte erste lesen und dann anprangern
Grüßle
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Horschtl in 26. August 2011, 09:08:28
Hi Söndli, klar, Peter hat da offensichtlich etwas verwechselt und meinte mit seiner Kritik nicht Dich. Und Janinju scheint sich ausgeklinkt zu haben ...  :kopfkratz:
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: spline in 26. August 2011, 09:50:14
Hi Söndli
:schaem: :schaem: :friede:
Du hast natürlich recht. Ich hab mich mit den Namen vertan. Gelesen hab ich schon alles aber halt nur die Namen verwechselt. Nochmals Entschuldigung.(.. und Grüße nach Overath)
Ich habs nun korrigiert. Wenn es dir lieber ist , kann der Mod den letzten Beitrag ja meinetwegen auch löschen. Ich hoffe ich habe dich hiermit rehabilitiert?

Viele Grüße
Peter

Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 26. August 2011, 10:54:05
Hallo Peter :winke:,

kann passieren, ist ja jetzt geklärt :friede: :friede:

Ja schade das Janinju sich nicht mehr meldet, evtl. hat er Panik bekommen weil ich geschrieben habe das die LVR den Bericht hier gelesen hat :nixweiss:

LG
Ingo
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Jøran-Njål in 01. Dezember 2011, 18:46:27
Zitat von: Söndli in 26. August 2011, 10:54:05
Ja schade das Janinju sich nicht mehr meldet, evtl. hat er Panik bekommen weil ich geschrieben habe das die LVR den Bericht hier gelesen hat :nixweiss:

Nun, ich hoffe mal, dass er sich hier noch mal meldet. Immerhin ist immer noch nicht geklärt, ob er den Fund nun gemeldet und
auch wirklich mit seiner Grabung dort aufgehört hatte.

Gruß / hilsen

Jøran-Njål
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Söndli in 01. Dezember 2011, 20:07:12
Ja schade :nixweiss:

LG
Ingo
Titel: Re: Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: Jøran-Njål in 19. Januar 2012, 22:32:19
Hallo,

warum meldet er sich hier nicht mehr und warum meldet er sich sich auch nicht bei der zuständigen Archäologin?

Ist er etwa ein Raubgräber?  :nixweiss:

Oder nur keine Zeit für das Forum und Archäologie?  :nixweiss:


Gruß

Jøran-Njål
Titel: Re:Meine Scherben von einer Burg
Beitrag von: thovalo in 20. Januar 2012, 10:11:47
Wir werden es wohl nie erfahren!  :winke: