Hi :winke:
Dieses komplette Fläschchen ist tatsächlich ein angeschwemmter Flußuferfund :staun:
... und ich frage mich schon seit ein paar Tagen, ob es sich hier um ein etwas älteres Medizinfläschchen handeln könnte und was es mit der Bodenstempelung "HO 17" auf sich hat?
Wäre nett, wenn mir da jemand helfen könnte ... :engel:
:winke:
Gerd
Hallo Wühlmaus :-)
Ich denke es steht 1.7 !
Das dürfte 1,7 oz sein, ist gleich 50 ml. ---- kann das Stimmen ?
Ich sehe da nicht HO, sondern vielleicht IO oder ein Zeichen, da ja so eine Verbindung zwischen I und O ist ?? :platt:
Ich denke es könnte vielleicht Parfum sein, es gibt sogar eine Marke, die IO heisst, bin mir da aber garnicht sicher.
Schau mal hier:
http://www.99perfume.com/dyn_product_page.asp?cl=&Category=Womens&Letter=p&Item=IO%20LA%20PERLA
Das ist ein neuzeitliches (2. Hälfte 20. Jahrhundert) Fläschen.
Das HO bzw IO ist ein Symbol der Glasherstellerfirma und soll mE ein stilisiertes Weinglas (Römer) darstellen.
Hi :winke:
@ agersoe:
Vielen Dank für deinen Hinweis, ich habs eben mit dem Messbecher ausprobiert ... 50ml passen definitiv nicht in das Fläschchen rein... aber als ich dann nachgemessen habe, wieviel wasser tatsächlich gut in die Flasche passt, kam ich auf genau 17ml bis zum Halsansatz... Die "1" und die "7" scheinen also wohl eher für "17ml" zu stehen.
@ Gratian:
:staun: :staun: :staun:
Manchmal ist man wirklich betriebsblind ... Yepp, das ist ein stilisierter Römer.
Könnte Mitte 20Jh auch noch hinkommen? Ich bin mir sicher im BFF ein identisches Fläschchen mit Aluschraubverschluß in einer Reihe von WK II Funden gesehen zu haben ... daher übrigens auch meine Vermutung, das es sich hier um ein Medizinfläschchen handelt ...
:winke:
Gerd
Well, you can´t win them all !! :nono: :narr:
ZitatKönnte Mitte 20Jh auch noch hinkommen?
ja natürlich....