Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Tonscherbenfreak in 28. Oktober 2010, 11:50:43

Titel: Mal was aus Glas
Beitrag von: Tonscherbenfreak in 28. Oktober 2010, 11:50:43
 :nixweiss:
Titel: Re:Mal was aus Glas
Beitrag von: Tomcat in 28. Oktober 2010, 16:14:48
Sicher Glas? Ich hätt sonst glatt auf nen Isolator getippt ;-)

mfg
Tct
Titel: Re:Mal was aus Glas
Beitrag von: Tonscherbenfreak in 28. Oktober 2010, 16:48:55
Nö! Ganz sicher Glas  :zwinker:
Ich frag ja auch nur, weil ich in der Gegend auch schon ein Stück Glas gefunden hab, das war aber eindeutig als Hals von einem römisch Balsamfläschchen zu identifizieren. Bei dem hier bin ich planlos  :nixweiss:
lG, Susi
Titel: Re:Mal was aus Glas
Beitrag von: thovalo in 28. Oktober 2010, 19:34:45
Moderner, oder besser "neuzeitlicher" Flaschenausguss,

im unteren Bild steht die Mündung nach unten orientiert mit typischen Kühlungskraquellée, also einmal, wie auch immer, heiss geworden und schnell abgekühlt. Dann entstehen solche Feinsprünge in der Materie. Aus meiner Sicht nichts Altes!     :Danke2:
Titel: Re:Mal was aus Glas
Beitrag von: Tonscherbenfreak in 28. Oktober 2010, 19:45:39
Danke!
Titel: Re:Mal was aus Glas
Beitrag von: StoneMan in 28. Oktober 2010, 19:50:11
Zitat von: thovalo in 28. Oktober 2010, 19:34:45
Moderner, oder besser "neuzeitlicher" Flaschenausguss,

im unteren Bild steht die Mündung nach unten orientiert mit typischen Kühlungskraquellée, also einmal, wie auch immer, heiss geworden und schnell abgekühlt. Dann entstehen solche Feinsprünge in der Materie. Aus meiner Sicht nichts Altes!     :Danke2:
@Thomas,

das was Du zur Erhitzung/Abkühlung und daraus resultierenden Kühlungskraquellée beschreibst, würde
aber doch auch auf antikes Glas zutreffen, oder verhält sich das so anders, dass Du daraufhin Altes ausschließt?

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Mal was aus Glas
Beitrag von: thovalo in 28. Oktober 2010, 21:34:48
Die dicke Wandung und klobige Formgebung veranlassen mich, eher an Neueres zu denken!

Die Römer waren allgemein feinwandiger aufgestellt ......   bei antiken Gläsern ergab sich das "Craquellée" häufiger als Phänomen beigegebener Gläser bei der Verbrennung Verstorbener ... im Anschluss an die Kremation wurde der Leichenbrand mit Wein abgelöscht und die so kalt benetzten Gläser bzw. Glasstücke zersprangen in feinstem Netzwerk .....  vor einigen Jahren fand ich ein spätlaténezeitliches Glasarmringfragment mit D-förmigem Profil in laténeblau das auf dem Scheiterhaufen vielleicht eher noch dem Regen ausgesetzt war und so fein aufgesplittert ist .....    :glotz:
Titel: Re:Mal was aus Glas
Beitrag von: Erdspiegel in 30. Oktober 2010, 06:10:08
Zitat von: Tomcat in 28. Oktober 2010, 16:14:48
Sicher Glas? Ich hätt sonst glatt auf nen Isolator getippt ;-)

mfg
Tct

Richtig getippt!

Es ist ein Glas-Isolator.Gab es in allen erdenklichen Variationen und auch aus farbigem Glas.