Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Sondy in 08. Oktober 2009, 22:39:44

Titel: MA?
Beitrag von: Sondy in 08. Oktober 2009, 22:39:44
Hallo!
Kann jemand diese Keramik zeitlich einordnen?
Grüsse! :winke:
Titel: Re:MA?
Beitrag von: Sondy in 08. Oktober 2009, 22:41:24
und noch eine :-D
Titel: Re:MA?
Beitrag von: Sondy in 08. Oktober 2009, 22:42:42
und noch eine :friede:
Titel: Re:MA?
Beitrag von: Sondy in 08. Oktober 2009, 22:43:46
und die letzten......versprochen :-D
Titel: Re:MA?
Beitrag von: Thorson in 09. Oktober 2009, 08:22:43
Wo sind die Stücke her?
Titel: Re:MA?
Beitrag von: Sondy in 09. Oktober 2009, 09:52:34
Von einem Acker :winke:auf einem höher gelegenen Hang :super:
Was spielt das für ne Rolle?
.....BW
Titel: Re:MA?
Beitrag von: sven in 09. Oktober 2009, 11:03:40
Die Scherbe auf dem ersten Bild scheint mir etwas zu grob gemagert für mittelalterliche Keramik. Der Rest sieht aber danach aus. Gerade das Henkelbruchstück scheint mir sehr typisch zu sein. Bei uns in Mitteldeutschland würde ich sie ins 11.bis 13.Jahrhundert stecken. Wesentliches Merkmal für mittelalterliche Keramik ist der harte Brand. Vorgeschichtliche Keramik ist in der Regel poröser und leichter. Trifft das auf die erste Scherbe zu?

Viele Grüße

Sven
Titel: Re:MA?
Beitrag von: mc.leahcim in 09. Oktober 2009, 11:46:29
Hallo Sondy

Zitat von: Sondy in 09. Oktober 2009, 09:52:34
Von einem Acker :winke:auf einem höher gelegenen Hang :super:
Was spielt das für ne Rolle?
.....BW

Das war nicht oberlehrerhaft vom Thorson gemeint und du solltest nicht gleich mimosenhaft reagieren. Es hilft natürlich, wenn man die grobe Gegend kennt um zu bestimmen was und wie alt es ist. Es gibt doch typische Merkmale die teilweise nur begrenzt vorkommen. Zudem sehe ich nur auf einer Scherbe den Anschein eines Musters, das macht es nicht einfacher wenn man zudem auch keine Randstücke hat.

:cop: Er wollte nicht wissen welche Grabstelle auf welchem BD (im Wald direkt neben einem geschliffenen Burgfried) du gegrabräubert hast.  :zwinker:


Gruß

Michael

P.S. @alle by the way. Wir sollten alle wieder ein wenig gelassener werden :smoke: Dann wird auch Sondy bei einer harmlosen Frage nicht so zusammenzucken.
Titel: Re:MA?
Beitrag von: Jay in 09. Oktober 2009, 12:23:08
Zitat von: mc.leahcim in 09. Oktober 2009, 11:46:29
P.S. @alle by the way. Wir sollten alle wieder ein wenig gelassener werden :smoke:

:super:
Titel: Re:MA?
Beitrag von: console73 in 09. Oktober 2009, 14:10:12
Hallo,
die erste Scherbe sieht mir älter aus als Mittelalter. Alles andere Spätmittelalter würde ich meinen, der Henkel könnte auch neuzeitlich sein (sind das nicht Reste einer Glasur?).
Gruß,
Thomas
Titel: Re:MA?
Beitrag von: Sondy in 09. Oktober 2009, 16:33:45
@Sven:ja das trifft zu! :prost:

@Console:nein ist keine Lasur vorhanden,bin aber deiner Meinung der Henkel könnte durchaus Neuzeit sein.
danke für eure Mühe :super:
Titel: Re:MA?
Beitrag von: sven in 09. Oktober 2009, 20:00:46
Weitersuchen! Vor allem nach Keramik der ersten Art. Wenn mal was Verziertes dabei ist, kann man mit etwas Glück auch bessere Angaben zur Zeitstellung machen. Wenn da vorgeschichtliche Keramik rumliegt, gibt es bestimmt auch Silex-Artefakte oder andere Stein- oder sogar Bronzegeräte. Und dann bitte die Fundstelle melden.

Viele Grüße

Sven