Hallo zusammen
Von meinem neuen Fundplatz, habe ich diese Scherben, die ich der Linienbandkeramik zuordnen würde. Gibt es da Einwände?
Daniel
Fundort: Acker, Mitte Sachsen-Anhalt, mehrphasiger Siedlungsbereich Bandkerami bis Eisenzeit
Servus Daniel,
bei mir gibt es die Verzierung der dritten Scherbe in der LBK nicht, habe ich so noch nicht gesehen. Die in der Mitte ist ja mehr wie klar. Schön, dass du immer wieder interessante Keramik zeigst.
Liebe Grüße Daniel
Zitat von: RockandRole in 08. März 2020, 18:00:33
Servus Daniel,
bei mir gibt es die Verzierung der dritten Scherbe in der LBK nicht, habe ich so noch nicht gesehen. Die in der Mitte ist ja mehr wie klar. Schön, dass du immer wieder interessante Keramik zeigst.
Liebe Grüße Daniel
Gesehen habe ich diese Art auch noch nicht. Es ergibt sich aber aus der für LBK hier typischen Machart der Keramik (hart gebrannt, sehr feiner Ton, keine Magerung, innen schwarz mit dünner "Rinde".
Daniel
Der Vollständigkeit wegen noch kurz als Anmerkungen. Die 2. Scherbe datiert in die älteste Linienbandkeramik.
Daniel
Auch die untere Scherbe mit der "Fingertupfenverzierung" passt in die älteste LBK.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=12&ved=2ahUKEwi5rJv8uI3oAhVF8aYKHVC5ACkQFjALegQIBRAB&url=https%3A%2F%2Fjournals.ub.uni-heidelberg.de%2Findex.php%2Farch-inf%2Farticle%2Fdownload%2F10251%2F4110%2F&usg=AOvVaw1cYSSz0k6K8xULeF9ECFnf
Die obere Scherbe kann ich nicht zuordnen.
LG
Holger
Bei der oberen Scherbe könnte es sich um den Ansatz einer gefüllten Bänderung handeln ...
Viele Grüße
Bastl
Zitat von: Danske in 09. März 2020, 14:06:53
Auch die untere Scherbe mit der "Fingertupfenverzierung" passt in die älteste LBK.
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=12&ved=2ahUKEwi5rJv8uI3oAhVF8aYKHVC5ACkQFjALegQIBRAB&url=https%3A%2F%2Fjournals.ub.uni-heidelberg.de%2Findex.php%2Farch-inf%2Farticle%2Fdownload%2F10251%2F4110%2F&usg=AOvVaw1cYSSz0k6K8xULeF9ECFnf
Die obere Scherbe kann ich nicht zuordnen.
LG
Holger
Danke für den Link.
Die Verzierung stelle ich mir vollständig wie folgt vor, wie es auch queque denkt. Diese Art hab ich schon öfter gesehen, hab jetzt aber kein Beispiel parat.
Daniel