Hallo zusammen,
hab die Sonde mal beiseite gelegt und mich mit dem Auge auf die Suche gemacht,
dabei kamen diese Teile zum Vorschein: Fundort: westliches Mittelfranken
Hab ich da tatsächlich was neolithisches gefunden?
LG
Siggi
https://c.web.de/@286518729804617315/yMpzHtJCQfKiRP7V9oyCFw
Gude,
37 und 51 ganz typisch Bandkeramik. Der Henkel eventuell auch, nur sagt mir gerade die Magerung nix.
Liebe Grüße Daniel
Klar, ganz sicher Neolithisch. :super: Eine schöne Klinge, auf dem Hauptbild unten links ein Stück Dechsel? Oder ist das ein Scherben? Auch Linienverzierte Stücke. Die Stichbandscherbe ist schick, kam bei mir noch nicht vor. Die verzierten Stücke könnte man was besser mit Schräglicht aufnehmen. Gruss..
Hallo
nein, wohl keine Dechsel, und auch keine Scherbe, könnte ein Schleif- oder Mahlstein gewesen sein.
Eine Seite ist plan(künstlich geschliffen) und hat leichte in Längsrichtung verlaufende Schleifspuren. Material - nicht bekannt.
Stärke ca 1cm - Rückseite natürliche Unebenheiten. Ein Bildversuch mit Blaulicht... :narr:
Aber erstmal danke für eure Bestätigung. Hat mich gefreut.
LG
Lancaster
PS: Gibt es einen Unterschied in den Begrifflichkeiten Linearbandkeramik und Linienbandkeramik?
Das sieht schon wie ein Stück Amphibolit aus. Die Unterseite von Dechseln ist in der Regel flach geschliffen. Die Begrifflichkeiten meinen das Gleiche. LBK, Bandkeramik, Linear, Linien usw. Gruss..
Danke für die Ansprache, der Blick des Kenners erkennt einfach mehr.
LG
Lancaster