Servusle,
und weil´s so Spaß macht, hier eine Scherbe von dem Platz mit Silex und Beilen und so weiter.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,79123.0.html
Leider habe ich auch keine anderen Bilder, weil das Stück noch bei einem Freund liegt. Wir teilen uns einige Plätze!
Die Magerung scheint aus ziemlich unterschiedlichen Materialien zu bestehen! Ähnliche Leiterbänder habe ich auf Keramik der frühen bis mittleren Bronzezeit aus einer Grabung bei Frankfur am Main gesehen. Leider habe ich das nicht als PDF. Ich denke nicht, dass die so leicht zu bestimmen ist!
liebe Grüße Daniel
Servus Daniel,
die geraden Leiterbänder als Verzierungselement erscheinen bereits im Neolithikum, z.B. in der TRB (die hier wohl ausscheidet), als auch in der Bronze- und Eisenzeit. Zur Einordnung deiner Scherbe könnte man die Strichverzierung und die Magerung der Scherbe zusätzlich heranziehen.
Ich kann da nur mutmaßen, also lasse ich es lieber :dumdidum:
LG
Holger
Noch schnell Antworten bevor ich Verlinke :friede:
Anscheinend ist es noch komplizierter. Geht schon im Mittelneolithikum los. Das geht aber dann schon sehr in die Tiefe.
liebe Grüße Daniel