Hallo Forum! :-)
Auf einem großen laténezeitlichen Hofareal fand sich Gestern u.a. dieser vollständig erhaltene Spinnwirtel, der in die Zeit des 3. - 1. Jh. v. Chr. datiert werden kann.
Die Datierung erfolgt über die tausende Fragmente der mit gefundenen Gefäßkeramik.
Herausragender Fundbeleg von diesem Platz ist eine eiserne Tüllenaxt.
DM: 4.5 cm
LG thomas :winke:
Hallo,
nachdem das offensichtlich schon epidemisch ist in diesem Forum (jeder schreibt 's vom anderen ab), ein Zitat aus wikipedia:
"Die La-Tène-Zeit (5.–1. Jahrhundert v. Chr.) ist eine Epoche der jüngeren vorrömischen Eisenzeit in weiten Teilen Mitteleuropas. Die zugehörige La-Tène-Kultur war von mediterranen (griechischen, etruskischen und römischen) Einflüssen geprägt. Namengebender Ort ist La Tène am Neuenburgersee in der Schweiz."
Also: La Tène wird mit accent grave (è) geschrieben, ausgesprochen [Tääähn] und nicht mit accent aigu (é), ausgesprochen [Teen].
Servus
digdig
Heute Morgen schlecht XXXXXXX?
Schreib halt was zu dem schönen Fundbeleg, oder halte einfach die Sabbel.
@Thomas
Ja wirklich ein sehr schöner Wirtel, und die Form ist mir so bislang auch noch nicht vor die Füße gerollt. :zwinker:
Geändert Rambo, Fäkalausdrücke sind hier ebenso wie Beleidigungen nicht erwünscht
Na sowas!!!
Das mit dem é kommt vom Schreiben bei Seitenwind von links!!!!! :zwinker: