Hallo!
Beim Pilze suchen habe ich im Wald folgende Scherbe gefunden.
Sie lag einfach locker auf de Waldboden auf und hat eine Länge von circa 11cm.
Alt wird sie wohl nicht sein, aber vielleicht weiß ja jemand etwas darüber. :winke:
Hallo und guten Abend,
das schaut nach dem Hals einer sog. Jakobakanne aus.
Diese wurden in Siegburg aber auch anderswo um 1500 gefertigt.
Also doch schon recht alt.
Gruß
Ach, sieh an!
Aber wie kam die wohl mitten in den Wald oben auf/ zwischen die Laubschicht?
Hallo,
gelegentlich sind solche Stücke noch am Burghang, oder an alten Handelswegen zu finden, aber für einen solchen Fall ist es imemrnoch ein recht großes Fragment.
Zitat von: Levante in 24. Oktober 2010, 21:14:46
Hallo,
gelegentlich sind solche Stücke noch am Burghang, oder an alten Handelswegen zu finden, aber für einen solchen Fall ist es imemrnoch ein recht großes Fragment.
Sie lag mitten im Solinger Stadtwald, nur etwa 1,5km von der Ruine Schloss Burg entfernt.
Folgende Begleitfunde gab es:
Rötelritterling
Nebelkappe
Krause Glucke
Hallimasch
Lila Lackpilz
Hexenröhrling
Grubenlorchel
Herbstlorchel
Flaschenbovist
...
Da hat wohl jemand seine Scherben auf die unfeine Art entsorgt. :nono:
Zuordnen würde ich das Fragment so wie Grafino.
Solche Scherben wurden und werden in Siegburg in großen Mengen gefunden,
und wenn man sie auf den Flohmarkt mitnimmt, finden sie keinen Käufer.
Trichter von Trichterbechern und Henkel werden von den Sammlern und Hobby-Restauratoren noch mitgenommen ,
der Rest bleibt auf dem Flohmarkt liegen. Nur die Scherben der Renaissancekrüge mit Modeln
finden ein wenig mehr Interesse.
Gruß Winfried
Moin,
Mach einfach mal einen Besuch auf Schloss Burg, da stehen auch einige dieser Kannen herum und noch viele andere tolle Stücke.
Schau einfach mal auf den Link.
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,39966.0.html
Ich war vor einem Jahr sogar schon auf Schloss Burg. Nur habe ich mich damals nicht für Keramik interessiert und dementsprechend auch keine Beachtung geschenkt.
Aber jetzt habe ich die schöne Scherbe zwischen meinen Kräutern und Kürbissen auf der Fensterbank und freue mir einen kleinen Keks, dass ich auch mal zufällig etwas Altes gefunden habe. :-)