Hallo,
hier mal ein Köpfchen aus Raeren.
Eventuell der Knauf eines Gefäßdeckels?
Möglicherweise habt ihr ja Bilder ähnlicher Stücke für mich?
Thomas, Winfried, keiner eine Idee?
Ist zusammen mir Scherben von Raerener Eulenkrügen rausgekommen ( laut Aussage des Vorbesitzers).
Ja, da bin ich sprachlos! Es sind ja auch Töpfer aus Siegburger und Kölner Töpferfamilien nach Raeren gewandert.
Die Darstellung erinnert mich an die figürlichen Abschlüsse an Trichterhalssturzbechern aus der Siegburger Produktion, wobei dieses Köpfchen, ein "Narr mit Eselsohrenkappe" (?), nicht allzu gleichmäßig und mäßig kunstvoll ausgeformt ist. Zudem ist der Scherben an der Bruchkante dickwandig, sodaß es ggf. ein Deckelgriff gewesen sein könnte..... aber das ist dann fortgeschritten spekulativ!
Doch damit erzähle ich Dir ja nix besonderes! Bin hier erstaunt und unwissend!
LG thomas