Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: AncientSondler in 10. März 2021, 18:26:46

Titel: Konvolut Scherben
Beitrag von: AncientSondler in 10. März 2021, 18:26:46
Ich würde gerne etwas mehr über Scherben / Keramikfunde lernen.
Bei meiner letzten Tour habe ich neben Feuersteinen auch einige interessante Keramiken gefunden.

Wer kann mir zu den Scherben Informationen geben? Die unteren werden wohl sehr neuzeitlich sein, aber die beiden oberen sehen relativ alt aus.
Gefunden im Münsterland.

Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: thovalo in 10. März 2021, 20:22:40



Neuzeitlich ... alle  :winke:
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: animus in 11. März 2021, 12:51:55
Unten in der Mitte könnte vielleicht spätmittelalterliche Grauware sein. Wenn du Einzelbilder davon hast, auch von der Bruchkante, könnte man das besser sagen.

Ansonsten stimme ich Thovalo zu  :-)

Daniel
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Fabulas in 11. März 2021, 13:38:21
Hi AncientSondler,

bin ganz erstaunt, dass Du noch was "lernen musst". 

Ich bin auch immer noch im Lernprozess. Aktuell habe ich begriffen, dass ich die ganzen gesammelten Scherben gar nicht mehr zuordnen kann und daher ein System her muss:
Ich darf keine Scherbe mehr mitnehmen, wenn ich sie zuhause nicht gleich in ein feldzugehöriges Fach lege. Und da habe ich gemerkt ...oho :irre: das braucht außer einem Plan auch jede Menge Platz. :narr:
Aber gerne profitiere ich hier schon mal von der geballten Ladung Scherbenwissen.

:winke: Liebe Grüße
Fabulas
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: AncientSondler in 11. März 2021, 15:09:00
Ich habe doch auch erst letztes Jahr mit dem Sondeln angefangen, ich habe noch sehr viel zu lernen, vor allem was Keramik und Steinfunde angeht!

Ich benutze auch für Sondenfunde solche Verschlussbeutel:
https://www.amazon.de/Druckverschlussbeutel-Gleitverschlussbeutel-Schnellverschlu%C3%9F-Verschlussbeutel-Anstore/dp/B07R21Z2Z8/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=plastikbeutel&qid=1615471610&sr=8-7

Da pack ich wichtige Einzelfunde in kleinere Beutel, die kann man auch beschriften und nummerieren und dann pack ich alle kleinen Beutel in einen übergeordneten großen Beutel der dann für das ganze Feld zählt.
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Fabulas in 11. März 2021, 15:18:32
AncientSondler

:daumen:
oh, das hätte ich nicht gedacht, dass Du erst seit letztem Jahr sondelst. Cool.

Die Idee mit den Verschlussbeuteln ist eigentlich PERFEKT! Wenn man aber gegen Amazonkäufe ist dann vielleicht da:

https://www.office-discount.de/suche/Druckverschlussbeutel?lkz=314942&obt=1&gclid=Cj0KCQiAnKeCBhDPARIsAFDTLTJxHp8ZFa_clgQ7q-Ay5Tw8ttYeX4qKBeVdkr-Xg8IMvROEE_KmRq8aAtjPEALw_wcB#647784

:irre: :heul: und schwieriger wird's, wenn man auf Plastik verzichten möchte.
"Wann heiligt der Zweck die Mittel?"  :engel: :wuetend:
Aber so superpraktisch...  :super:

Viele Grüße
Fabulas
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: AncientSondler in 11. März 2021, 15:22:42
Naja ich bin auch eher nachhaltig unterwegs. Man muss bedenken: Die Funde müssen ja irgendwo sicher und vor äußeren Einflüssen geschützt aufbewahrt werden. Und das Plastik wird ja nicht als Einmal-Wegwerf-Verpackung eingesetzt sondern dient als dauerhafte platzsparende Aufbewahrungsform.
Diese Tütchen werden auch von meinem Archäologen empfohlen.
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Nanoflitter in 11. März 2021, 17:48:44
Ich steck die Funde immer in Margarinedosen, jeden Suchtag eine. Da kommt ein Zettel mit Datum und Feldnummer rein. Am Datum finde ich später die GPS Datei wieder. Auf dem Acker selbst hab ich eine Tüte einstecken, da kommt alles rein. Jeder Fund erhält auf dem GPS einen Namen, so kann ich später alles zuordnen. Ende des Jahres nehm ich dann Kistchenweise alles in die Meldung auf, stecke alles in Fundtüten mit Fundzettel etc. Die Tüten kommen dann pro Aktivitätsnr. in Kartons. Ist bis jetzt nix weggekommen. Mein Fundaufkommen ist aber relativ gering. Gruss..
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Fabulas in 11. März 2021, 18:45:17
Das ist auch eine gute Idee. Und nachhaltig.
@Nanoflitter

Da ich ja jetzt auch Bekanntschaft mit dem Denkmalamt mache, würde es mich mal interessieren, wie Ihr die GPS-Daten ermittelt?
Und ob gleich und direkt am Fundort? Ein paar Sachen habe ich jetzt schon kennengelernt, z.B. Gauß-Krüger ... :narr: :irre:
Und ansonsten gaaaanz viel "böhmisches Dorf", die Materie.
Evtl. gibt es schon einen Thread dazu?

Viele Grüße!
Fabulas

Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Nanoflitter in 11. März 2021, 20:11:40
Für GPS Daten ein GPS Gerät, umrechnen in GK ist so ne Sache, da gibts aber nur seeehr wenige Tools bzw. Webseiten, die das wirklich genau machen, der Rest, auch die Geräteumrechnungen selbst sind extrem! ungenau. Da gibts einiges unter Fundreinigung und Dokumentation hier zu lesen. Die Daten werden natürlich auf dem Feld erfasst. Gruss..
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: hargo in 12. März 2021, 00:26:19
Zitat von: Nanoflitter in 11. März 2021, 20:11:40
Für GPS Daten ein GPS Gerät, umrechnen in GK ist so ne Sache, da gibts aber nur seeehr wenige Tools bzw. Webseiten, die das wirklich genau machen, der Rest, auch die Geräteumrechnungen selbst sind extrem! ungenau. ...

Warum nicht direkt in GK einmessen?
"Deine Berge" gibt bei Eingabe der GK Koordinaten meinen Standort exakt mit Hausnummer auf der Übersichtskarte an.
Was will man mehr?

https://www.koordinaten-umrechner.de/decimal/57.105449,12.248570?karte=OpenStreetMap&zoom=6

mfg
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Nanoflitter in 12. März 2021, 06:38:16
Die meisten handelsüblichen Geräte können das nicht. Sicher kannst du aus einer Umrechnerseite deine GK ermitteln, auf dem Feld eher nicht. Deine Berge hatt damals glaub ich auch falsch umgerechnet. Gruss..
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64902.msg403151.html#msg403151 (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,64902.msg403151.html#msg403151)
Titel: Re:Konvolut Scherben Koordinaten
Beitrag von: Fabulas in 12. März 2021, 08:14:49
Hi,

jetzt sind wir doch von einfachen Scherbenstücken (die ich weitaus interessanter finde) zur Technologie unseres Zeitalters gekommen.

Vielen Dank für die Rückmeldungen zu meiner Frage nach dem GPS. Ich weiß, das gehört eigentlich nicht hierher.

Je mehr ich gelesen habe, umso mehr habe ich festgestellt, dass es wohl einige Möglichkeiten gibt und keine wirklich 100%ig ist.
Und wahrscheinlich finden auch immer Veränderungen bei Programmen und Möglichkeiten statt. Aber sehr gut finde ich den Tipp "Meineberge-Umrechnung".

Schade, dass nicht das übermächtige Google Maps gleich die GPS-Daten nach Gauß-Krüger ausspuckt. Dann könnte man easy peacy direkt vor Ort die Daten erfassen.

Ich habe jetzt für die erste Fundmeldung den Bayernatlas (siehe Bild) verwendet. Und die Koordinaten mit "deineberge" verglichen. Kleine Abweichungen, wobei ich nicht weiß, was genauer ist.
Ich konnte sowieso nur in etwa raten - denn direkt vor Ort habe ich bei dem Fund noch nicht daran gedacht. Es war ja auch mein erster vielleicht bedeutender Fund.

Als absoluter Neuling im Thema würde ich es beim nächsten Fund - sofern er nicht in Bayern sein sollte - so machen:

Fundort - Mobiltelefon Koordinaten von Google Maps als Screenshot
Zuhause - Koordinaten auf meineberge.de eingeben. Umrechnung erfolgt automatisch.

Wäre das so in etwa die Vorgehensweise?

Viele Grüße!
Fabulas

Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Nanoflitter in 12. März 2021, 09:16:05
Wenn du die Koordinaten so aufnimmst, reicht das sicher. Für mich ist das eher Fundortverschleierung. Aber die Ämter sind mit viel weniger zufrieden, von daher, alles gut. Gruss..
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: AncientSondler in 12. März 2021, 10:19:54
Bei meinem Archäologen reicht sogar nur die Angabe des Feldes...
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Fabulas in 12. März 2021, 13:53:09
Dankeschön.

Das klingt ja sehr beruhigend.


Viele Grüße
Fabulas
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Signalturm in 12. März 2021, 14:13:17
Hallo Fabulas
Unter meineberge.de finde ich leider nichts im Netz.
Kannst du mal bitte den genauen Link von deiner Umrechnungsseite hier einstellen?
Ich würde mich dafür interessieren.
Danke im Voraus.   :Danke2:
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Fabulas in 12. März 2021, 15:54:54
@signalturm

Bin jetzt nicht am Rechner, daher wundere ich mich gerade selbst,  :staun:  dass ich es nicht finde.
Das war ein Link aus einem anderen Beitrag hier im Forum.
Spontan finde ich diese Seite, die sieht exakt genau so aus:

https://www.koordinaten-umrechner.de/decimal/51.000000,10.000000?karte=OpenStreetMap&zoom=7

Ich schau' aber später nochmal. Sollte es noch einen geben, schicke ich ihn.

Viele Grüße
Fabulas
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Nanoflitter in 12. März 2021, 16:02:17
Dieser hier rechnet richtig.
https://www.delattinia.de/Extras/Koordinatenpicker (https://www.delattinia.de/Extras/Koordinatenpicker)
Bei allen anderen versucht mal, die Koordinate vor und zurückzurechnen...wo ihr dann landet. Ist allerding fürs Handy nicht brauchbar. Gruss..
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Fabulas in 12. März 2021, 18:27:32
@signalturm

ah, der andere Link, den ich hatte, den hat hargo in einer Antwort etwas weiter oben beschrieben. Und es ist "Deine Berge" nicht meine.

Also, ich glaube, jetzt hast Du es. Und der von Nanoflitter ist natürlich auch zu probieren.
Mir geht es vor allem darum, direkt vor Ort zu erfassen.

Viele Grüße
Fabulas
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Nanoflitter in 13. März 2021, 10:49:26
Ich hab es grad nochmal ausprobiert, die GK Koordinaten von deine Berge sind Unfug. Meterweit daneben. Gruss..
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: hargo in 13. März 2021, 23:47:44
Probiere es nochmal.
Wenn du GK Koordinaten mit z.B. etrex10 von Garmin (sicherlich low budged) Daten eingibst, trifft es immer ausreichend gut.
Mehr als das es meine Hausnummer angibt brauche ich und auch das Amt, bei Oberflächenfunden, nicht.

mfg
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: Nanoflitter in 14. März 2021, 07:24:29
Ja, kommt immer auf den Anspruch an. Wenn man jedoch z.B. am Feldrand sucht, kann dich diese Umrechnung schon mal in den Nachbaracker setzen. :-) Gruss..
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: hargo in 14. März 2021, 23:47:05
Stimmt, bei dem ganz alten Garmin war das so.

Mit der Einstellung GPS + GLONASS scheint es geringere Abweichungen zu geben.
Aber es bleiben halt immer ca. 3-5 m

mfg
Titel: Re:Konvolut Scherben
Beitrag von: RockandRole in 15. März 2021, 06:40:16
Moin,

die Zugehörigkeit zu einem Oberflächenfund zur tatsächlichen Stelle wo er ausgepflügt wurde bleibt ein Glücksspiel. Manchmal macht es die Abweichung besser, manchmal schlechter.

Ich bin klar ein Fan von Einmessen und das auch in Datenbanken zu dokumentieren. Man sollte aber den Spaß bei der Sache nicht aus den Augen verlieren. Das sagt mir sogar mein Betreuer vom Amt  :-)

Von daher, einen guten Start in die Woche mit hoffentlich schönen Funden

Liebe Grüße Daniel