Hallo zusammen,
dieses komische Ding ist auch von MA Töpfereihalde. Weiß jemand, was das sein könnte. Es sind Glasurreste (grün) zu erkennen.
Achso, ca. 2,5 x 2,5 cm.
Liebe Grüße
Konni
steertpottfuß, Standbein von einem Graphen. :winke:
Bisher waren alle Grapenfüße, die ich da gefunden habe, hohl. Ansonsten kenne ich von hier nur die unten spitz zulaufenden. Soetwas hatte ich hier noch nie. Vielleicht eingeschleppt?
Liebe Grüße
Konni
Die Griffstiele sind hohl.Hier in SH kenne ich keine hohlen Grabenfüße, aber man lernt ja nie aus. :zwinker:
In welchem Bundesland suchst Du denn?
:winke: M
Bin in Nordhessen. Ich habe auf dieser Halde mehr als 10 hohle Grapenfüße gefunden. Mein Archäologe meinte auch erst Handhabe, aber nach genauerer Betrachtung kam er zum gleichen Ergebnis wie ich, dass es Füße sein müssen. Ich habe zwar einen da, aber meine Tochter ist wieder weg, d. h. kann keine Fotos mehr machen. Zeitliche Einordnung der Töpferei ab 1200 und erste Hälfte 13. Jh.
Liebe Grüße
Konni
Huhu Konni,
ein Lebenszeichen. :-)
Ein Bild ist leider etwas wenig für eine Ansprache. Ist das teil an der Unterseite glatt oder leicht oval?
Möglicherweise ein Werkzeug des Töpfers.
Die hohlen Grapenfüße würden mich sehr interessieren, aber die kann ich hoffentlich am Samstag live sehen. :-)
Liebe Grüße
Hallo Patrick,
ich weiß, aber ich hab mich so beeilt, dass die meisten Fotos nichts geworden sind. Einen hab ich gerade wieder gefunden, die anderen sind schon im Archiv. Ich hab mal durchgezählt, es waren jetzt insgsamt 12, die ich gefunden habe. Einen mit pingsdorfartiger Bemalung und einen, der nochmal abgesetzt war und dann noch eine "kugelförmige" Verdickung hatte. Die fand Dr. Sippel auf jeden Fall hochinteressant. Wenn ich mir dieses Teil ansehe, würde ich auch auf eine Art Fuß als Brennhilfe tippen, aber ich weiß es nicht. Ich hoffe, am Samstag werde ich wieder etwas schlauer. :glotz:
Liebe Grüße
Konni