Servus,
diese Funde machte ich auf zwei Bandkeramischen Äckern der schwäb. Ostalb.
Dienten die Knubbel als Verzierung oder auch als Griff?
Über den Henkel freute ich mich am meisten :-)
Neben zahllosen unverzierten Scherben (evtl kommen nach dem Abwaschen noch Verzierte) kam auch eine recht hübsche zum Vorschein.
Beste Grüße
Christian
Knubbel 2
Knubbel 3
Henkel
Scherbe
Servus Christian,
das sind ganz typische Funde der LBK..solche Knubbel waren Handhaben, Füßchen und sie dienten dazu so ein Gefäß an der Decke mit Schnüren aufzuhängen zu Vorratshaltung.
Hast du öfter diesen Glimmer in den Scherben?
Liebe Grüße Daniel
Hallo Daniel,
danke dir.
Der Glimmer ist in fast allen Scherben der beiden Äcker zu sehen.
Beste Grüße
Christian
Ich hatte dieses Jahr auch stark mit grossformatigem Glimmer gemagerte Scherben von LBK Fläche. Wegen der Grösse ist mir dies das erste Mal aufgefallen. Gruss..
Moin Christian. Schöne Stücke die du da gefunden hast. Es ist doch jedesmal eine Freude, wenn man solch ein Stück findet. Auch wenn diese meißt beschädigt sind. Was mich daran mal interessiert ist der Begriff Knubbel. Bei mir hier Hannover / Niedersachsen nennt sich so etwas KNUBBEN. :nixweiss: Auch die Archäologen sagen Knubben dazu. Schon komisch. Eventuell gibt es da ja noch Meinungen dazu? :-)
Gruß und weiter so.
Thomas
Hallo Thomas,
diesen Begriff wählte ich als Laie und hat nix mit Begrifflichkeiten im süddeutschen Raum zu run :-)
Aber prima, dass ich mein gewählter Begriff schon "fast" das Fachtermini ist. :-)
Beste Grüße
Christian
Servusle :winke:
das mit dem Glimmer ist bei mir nur um Aschaffenburg so, das hatte ich letztes Jahr das erste mal feststellen können..da sind die Tonvorkommen wohl auch glimmerhaltig. In und um Würzburg glänzt da gar nix :glotz: interessant :-)
Liebe Grüße Daniel