Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: queque in 08. Mai 2010, 19:06:11

Titel: Knubbe oder "Keramikwurst"?
Beitrag von: queque in 08. Mai 2010, 19:06:11
Hallo zusammen,

im Umfeld dieses Keramikstücks gab es auch schonmal einen Unterlieger aus EKS und ein Stück Kinzweiler Sandstein. Ist das ein Kubbenrest oder einfach nur ein Stück abgerolltes, abgestoßenes Irgendwas?

:winke:
Bastl
Titel: Re:Knubbe oder "Keramikwurst"?
Beitrag von: Levante in 08. Mai 2010, 19:23:20
Hallo Bastl,

Lüttenhem?

Grüße

Patrick
Titel: Re:Knubbe oder "Keramikwurst"?
Beitrag von: queque in 08. Mai 2010, 21:15:50
Tja, Hüttenlehm - da fehlt mir die Erfahrung. Das Material erinnert mich eher an eisenzeitliche Keramik. Da bleibe ich wohl ratlos  :besorgt:.

Danke fürs Antworten
:winke:
Bastl
Titel: Re:Knubbe oder "Keramikwurst"?
Beitrag von: a.k.a. rentner in 08. Mai 2010, 21:23:02
Ich kenne nur wenig Lühmhetten, aber der wenige ist heller, und auf allen Seiten uni.
Die verschiede Tönung innen und aussen weist  m.E. auf ein Gefäß hin.
Ob Wulst, Knubbe oder abgebrochener Henkel ist schwer zu sagen.
In schwäbischen Gefilden könnte solcher Ton auch BK sein.......
Was spricht der Fundort denn sonst so?

m.
Titel: Re:Knubbe oder "Keramikwurst"?
Beitrag von: queque in 08. Mai 2010, 21:33:23
Tja, wie gesagt: Unterliegerfragment aus Eschweiler-Kohlesandstein und ein Stück aus Kinzweiler Sandstein würden, zumindest hier in rheinischen Gefilden, BK vermuten lassen. Daneben noch Abschläge und Klingenfragmente aus Rijckholtfeuerstein, was auch ins Bild passen würde. Etwas weiter entfernt (250 m Luftlinie) ein Beilnacken aus Romigny-Lhéry-Hornstein. Allerdings fehlt aussagekräftige Keramik in diesem Punkte bisher völlig. Dafür ist der Acker mit Tonnen römischer Hinterlassenschaften "durchseucht". Die steinzeitlichen Funde konzentrieren sich auf einem Areal von ca. 100 x 100 m.
:winke:
Bastl
Titel: Re:Knubbe oder "Keramikwurst"?
Beitrag von: Larry Flint in 08. Mai 2010, 23:06:18
Jung,

... is' da nich' Häcksel drin?

... würd' auch sag'n, dat dat Putz vonne Wand is'.

... is' mir schon so "bunt" untergekommen.

... womöglich wurd' die Hütte einst "warmsaniert".

:winke:

Larry

Titel: Re:Knubbe oder "Keramikwurst"?
Beitrag von: queque in 09. Mai 2010, 14:09:22
Nee, Larry, da ist kein Häcksel drin. Das Material ist sehr homogen und kaum sichtbar gemagert.
Gruß
:winke:
Bastl