Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: RockandRole in 29. November 2020, 17:57:26

Titel: kniffelig
Beitrag von: RockandRole in 29. November 2020, 17:57:26
Hallo Leute und Freunde des Wortspiels,

hier ist ein Stück von einer Begehung von dieser Woche, wo die Forschung noch ganz am Anfag steht. Bisher gab es nur fast nichtssagende vorgeschichtliche Keramik und ein kleines Felsgesteinbeil. Das Steinartefaktaufkommen ist für unsere Gegend relativ hoch, was aber nichts heißen muss. Jedenfalls vermute ich hier eher schon mal ein Neolithikum wie Metallzeiten.

Diese Art des Dekors scheint auch relativ zeitlos. Ist es das auch?

Ich bin hier irgenwie bei Spät- Endneolithikum, natürlich auch wegen der Beifunde.

liebe Grüße Daniel 
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: Fabulas in 29. November 2020, 19:25:05
Hi RockandRole,

ich kann zwar nicht helfen, finde das Teil aber spannend.

Grüße
Fabulas
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: hargo in 30. November 2020, 00:05:51
Gekniffener, reduzierter Brand.
Sollte vorgeschichtlich sein.

mfg
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: Heino in 30. November 2020, 13:08:48
Obwohl es nicht genau so aussieht erinnert mich das Stück an einen michelsbergerzeitlichen Arkadenrand. Nur so eine Idee, kann aber auch jünger sein.
Gruß Heino
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: RockandRole in 30. November 2020, 20:15:27
Hallo Leute,

ja...Vorgeschichte...unbedingt. Ich musste jetzt erst einmal nach einem guten Beispiel eines Arkadenrandes suchen und ich wurde fündig. Passt ja, wie du ja sagst, nicht so gut, hat aber meinen Horizont erweitert. Michelsberger würde ich auch nicht ausschließen wolllen zu dem Zeitpunkt.
Ein Randstück habe ich in der Farbe der Glockenbecher Scherbe finden können. Ein weiterer Hinweis.

https://www.zobodat.at/pdf/Natur-und-Mensch_1979_0092-0096.pdf

Ich habe hier mal das Rechteckbeil von dem Platz. Das hatte ich hier noch gar nicht gezeigt. Beim Material schwanke ich zwischen Basalt und Olivin-Nephelinith.

Greets Daniel
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: hargo in 01. Dezember 2020, 00:21:10
Oh,
mal wieder keine Ahnung!

Das Rechteckbeil sollte sich zuordnen lassen.

mfg
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: RockandRole in 01. Dezember 2020, 19:14:15
Hallo Hargo,

laut RP, ab Jungneolithikum bis in die Metallzeiten hinein. Passt zur Keramik  :narr:

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: hargo in 02. Dezember 2020, 00:43:46
Danke!

mfg
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: insurgent in 02. Dezember 2020, 18:48:16
Bei mir im Norden sind solche gekniffene Leisten bei der Keramik Bronzezeitlich.
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: Danske in 04. Dezember 2020, 10:21:24
Zitat von: insurgent in 02. Dezember 2020, 18:48:16
Bei mir im Norden sind solche gekniffene Leisten bei der Keramik Bronzezeitlich.

Hallo zusammen,

das ist im Rhein-Main-Gebiet und im Suchbereich von Daniel auch so. https://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/04080200/2013_Drischmann__Beitr.Arch.Ober-Unterfr._8_2013_ocr.pdf

In der Veröffentlichung von Drischmann sind einige ähnliche Verzierungen aufgezeigt.

LG
Holger
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: insurgent in 04. Dezember 2020, 17:47:19
Hier mal eine sehr ähnliche von mir aus dem Norden.
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: RockandRole in 04. Dezember 2020, 19:20:14
Hallo Leute,

danke für euere Beispiele und das PDF. Das hab ich in meiner Bibliothek, hatte es aber nicht auf dem Schirm.

Das Problem ist halt, dass so oder so ähnliche Verzierungen schon nach dem Mittelneolithikum bis in die Metallzeiten hinein auftauchen. Sucht man mal z.B. unter dem Begriff Spätpaläolithikum, dann taucht so etwas auch aus. Eben typologisch unempfindlich  :friede:

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: hargo in 05. Dezember 2020, 00:27:51
Der Schlüssel liegt in den Beifunden.
Z.B. dem Beilchen!

Mehr Funde wären wünschenswert.

mfg
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: RockandRole in 05. Dezember 2020, 06:29:21
Spätpaläolithikum = Spätneolithikum  :friede das war die Autokorrektur  :-)
Titel: Re:kniffelig
Beitrag von: RockandRole in 11. Februar 2021, 18:01:07
Hier ein Fund von letztem Monat von dem Acker. Leider liegt der noch bei einem Freund. Das ist komisches Material. Das hilft jetzt wochl auch nicht viel weiter für die Ansprache, aber mal weiter Suchen.

:winke: