Hier mal eine kleine rote Perle von einem "Römeracker". Das Material ist schwer zu bestimmen, aber auf jeden Fall kein Plastik. Was meint ihr dazu?
Beiss mal vorsichtig drauf - wenn es Glas ist, merkst Du das garantiert! :smoke:
:-D Noch jemand mit konstruktiven Ideen dazu? :frech:
Es ist Glas oder Porzellan, sieht zumindest danach aus und schwimmt auch nicht in Milch äh Wasser. :-D
Sie ist vor allem nicht alt!
..... der Zahntest ist der Beste, einfach vor die Schneidezähne klopfen und dann zeigt sich was stärker ist und besser "klingt" ..... :-D
Ha, ich wusste doch, dass ich Recht habe - danke, thovalo! :frech:
Man kann sie auch lutschen, aber das dauert ewig! :super:
Jetzt hab ich meinen O-Saft auf den Bildschirm gespuckt! :narr: :irre: :narr:
Hi,
als "Bernsteinschnelltest" ist diese Methode allgemein anerkannt (Bernstein/Braunglas/Donnerkeilbruchstück)
Gruß Günter
Hallo Schmidty,
Bernstein und Donnerkeil schliesse ich hier mal ohne weitere Begründung aus. Für mich sieht es wie eine Pressglasperle aus. Solche Perlen würde ich im späten 19. oder 20. Jh. sehen. Sie werden genau so auch heute noch hergestellt. Ich bin aber kein Perlenexperte. Vielleicht findet sich ja noch ein echter Perlenfreak, der diese Angaben bestätigt oder korrigiert. Aber ich vermute, so ganz falsch ist es nicht.
FG Marc.
Bei dem Bleistift müsste es sich um einen "faber castell" handeln. :zwinker:
Perfekt! :super:
O-Saft ist eklig klebrig!
Schnell wech damit! Die Perle hilft mal aus :year:
Ach dazu ist die da! Dann speichere ich mir mal nen ganzen Bildschirm voll von der Perle ab!
Sorry für's OT! :friede:
OT? :kopfkratz: :kopfkratz:
:kopfkratz: :kopfkratz: :kopfkratz:
......... off topic :hilfe3:
Na da habe ich ja etwas losgetreten, dabei ist die Perle sooo klein. :-D Trotzdem danke!