Hallo,
anbei ein keramischer Altfund aus den 70er Jahren aus Bad Sooden Allendorf, leider ohne genaue Fundort Angabe.
Etwas derartiges ist mir bislang noch nicht untergekommen und ich habe leider keine Ahnung worum es sich damals gehandelt haben konnte.
Die Signatur mit der Datierung spricht jedoch für etwas besonderes oder eine Auftragsarbeit.
Meine Vermutungen gehen momentan in Richtung Ofenaufsatz oder Rand eines Weihwasserbeckens oder ähnliches.
Über Anregungen oder Bilder von ähnlichen Stücken würde ich mich freuen.
Hi Langer,
also ich tendiere hier auch erst in Richtung Ofenaufsatz. Aber signiert man einen sochen?
Es scheint ja erst die ganze Scheibe gedreht und dann die zwei gezackten Wandungen aufgesetzt worden zu sein.
Ich schaue auch mal in meiner Literatur nach. Die liegt aber größtenteils im Waldhaus.
Lg
Guido
Ich schlage eine Glutstülpe vor, die sind durchaus auch datiert und signiert worden und da macht auch der gesondert abgedrehte RAND einen Sinn! Dazu habe ich zuhause einen Aufsatz zu norddeutschen Fundbelegen solcher glasierter Sonderformen.
lG Thomas :winke:
Auf der Suche nach Glutstülpe :kopfkratz: bin ich auf dieses PDF gestoßen (http://www.dgamn.de/uploads/mbl19/Mitteilungsblatt_19s1.pdf) und bin jetzt ganz verwirrt. Aber viele Bilder von Kachelöfen leider keinen wirklich scharfe.
Gruß
mc.leahcim