Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: RockandRole in 28. März 2021, 15:45:36

Titel: keramische Sonderform?
Beitrag von: RockandRole in 28. März 2021, 15:45:36
Hallo Leute,

von einer der neu entdeckten vorgeschichtlichen Fundstellen stammt diese mit einer dicken plastischen Leiste und Fingerkniffen verzierte Scherbe. Ich habe hier mal die Bruchflächen eingezeichnet, oben hinten ist sie jedenfalls wieder glattgestrichen und man sieht Dellen die mit dem Finger erzeug wurden.

Was zu Hölle ist das für eine Gefäßform? Eine Rundung ist gar nicht zu erkennen bei der Größe. Das sollte ein Monster gewesen sein!

Ich werde später noch die restlichen verzierten Scherben von der Stelle einstellen und hier verlinken.

liebe Grüße Daniel
Titel: Re:keramische Sonderform?
Beitrag von: RockandRole in 28. März 2021, 16:02:04
Hier sind noch die anderen beiden Scherben. Abstand von allen Fundstücken zueinander weniger als 10 m

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,79757.msg499216.html#msg499216

:winke:
Titel: Re:keramische Sonderform?
Beitrag von: thovalo in 28. März 2021, 16:30:52


Lieber Daniel!

Ich kenne solche Fragmente, auch in der Machart, als Bruchstücke von eisenzeitlichen (meist hallstattzeitlichen) Großgefäßen, die hier am rechten Niederrhein regelmäßig vorkommen. Die Großformen werden dann als Vorratsgefäße angesprochen.

Gefüllt waren diese bruchempfindlichen Stücke nicht vom Fleck zu bewegen.


lG Thomas  :winke:
Titel: Re:keramische Sonderform?
Beitrag von: RockandRole in 28. März 2021, 18:53:23
Hallo Großer,

danke für die Informationen. Wäre es denn denkbar, dass da dann so etwas wie ein Deckefalz angebracht war? Das würde das Bruchbild ja erklären.

Liebe Grüße Daniel
Titel: Re:keramische Sonderform?
Beitrag von: thovalo in 28. März 2021, 21:25:47

Hallo Daniel!

Nein eine Deckefalz gab es daran nicht. Man konnte aber über die Außen gelegenen Wulste Häute oder Textilien ziehen und mit einer umlaufenden Schnürung befestigen.
Sonst erleichterten die umlaufenden Wülste zumondest auch die leeren Gefäße behutsam und etwas sicherer anzuheben.

lG Thomas  :winke:

Titel: Re:keramische Sonderform?
Beitrag von: hargo in 29. März 2021, 00:20:55
Kannst du den Durchmesser bestimmen?
Wenn du Lust + Zeit hast.

mfg
Titel: Re:keramische Sonderform?
Beitrag von: RockandRole in 29. März 2021, 06:34:16
Schönen guten Morgen die Herren,

habe jetzt mal ein wenig geschaut, aber nicht´s passendes bei den Randformen gefunden. Das Prinzip ist mir aber auf alle Fälle klar. Um die Bruchthematik da noch einmal zu verdeutlichen habe ich das noch einmal farblich markiert. Ist schon sehr seltsam.

Der Durchmesser der Öffnung dürfe so bei ca. 50 cm gelegen haben, vielleicht auch etwas größer. Man kann das bei so einem relativ kleinem Stück nicht genau sagen.

Nebenbei denke ich auch, dass so eine aufgesetzte/plastische Leiste auch etwas Stabilität gegeben hat und man somit die Wandstärke verringern konnte, neben dem praktischen effekt, des leichter Hochhebens und dass da besser Schnüre gehalten haben.

liebe Grüße Daniel