Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Robert in 18. Juni 2018, 07:43:12

Titel: Keramikteilchen römisch ?
Beitrag von: Robert in 18. Juni 2018, 07:43:12
Servus,

hab diese Teile gefunden und zu wenig Ahnung um sie zuzuordnen. Bei den beiden, großen
ist mir erst nach der Reinigung aufgefallen, daß sie genau zusammenpassen.

Es wäre schon wenn sie jemand bestimmen könnte. Römisch ???

Grüße
Robert
Titel: Re:Keramikteilchen römisch ?
Beitrag von: Vampire in 18. Juni 2018, 12:17:58
Hy,

die Keramiken sind viel älter  :super:

Aber die Zeitstellungen können dir die Experten genauer sagen.

Gruß Vampire
Titel: Re:Keramikteilchen römisch ?
Beitrag von: Heino in 18. Juni 2018, 13:57:52
Diese Besenstrichverzierung bei den großen Fragmenten kenne ich von Halterner Kochtöpfen des frühen 1. Jahrh.
Gruß Heino
Titel: Re:Keramikteilchen römisch ?
Beitrag von: Robert in 18. Juni 2018, 20:59:04
Servus Heino,

von der Fundlage her könnte das in Frage kommen.

Grüße
Robert
Titel: Re:Keramikteilchen römisch ?
Beitrag von: thovalo in 18. Juni 2018, 21:10:12


Die anpassenden redziert grauen Keramikfragmente könnten auch einheimisch-germanischer Herkunft sein.
Das Ausgußfragment dagegen eher spätantik oder fränkisch.  :glotz:


Mit Fotos ist das immer so eine Sache für sich.  :nono:
Titel: Re:Keramikteilchen römisch ?
Beitrag von: Furchenhäschen in 18. Juni 2018, 21:14:24
Zitat von: thovalo in 18. Juni 2018, 21:10:12

Die anpassenden redziert grauen Keramikfragmente könnten auch einheimisch-germanischer Herkunft sein.
Das Ausgußfragment dagegen eher spätantik oder fränkisch.  :glotz:


Mit Fotos ist das immer so eine Sache für sich.  :nono:

Hallo Robert,
germanisch, da schließe ich mich Thomas an,
solch Keramikscherben mit Strichverzierungen und der Keramikqualität kenne ich von den germanischen Siedlungsstellen bei Pförring an der Donau.

Gruß
Peter
Titel: Re:Keramikteilchen römisch ?
Beitrag von: Robert in 18. Juni 2018, 21:17:34
Servus Thomas,

danke für Deine Antwort. Mit Fotos ist eine Beurteilung sicher nicht einfach.

Es freut mich jedenfalls, daß es nicht´s Neuzeitliches ist.

Grüße
Robert
Titel: Re:Keramikteilchen römisch ?
Beitrag von: Robert in 18. Juni 2018, 21:21:46
Zitat von: Furchenhäschen in 18. Juni 2018, 21:14:24
Hallo Robert,
germanisch, da schließe ich mich Thomas an,
solch Keramikscherben mit Strichverzierungen und der Keramikqualität kenne ich von den germanischen Siedlungsstellen bei Pförring an der Donau.

Gruß
Peter

Servus Peter,

wenn Du auch der Meinung bist dann ist das schon eine sehr gute Bestimmung.
Mich hat der relativ große Scherben jedenfalls gefreut.

Grüße
Robert