Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: stratocaster in 31. Juli 2018, 11:46:29

Titel: Keramikteil vom Römerfeld
Beitrag von: stratocaster in 31. Juli 2018, 11:46:29
Ich habe ja von Keramik Null-Ahnung.  :friede:
Ist ein Lesefund beim Spaziergang mit dem Hund an einem neu angelegten Wingert (Weinfeld),
in der Nähe einer bekannten kleinen römischen Villa. Ich habe dort schon einiges Antikes gefunden.
Ist das ein Stück römischer Dachziegel oder ähnliches ?
(DonCordoba: Ist von der Stelle, wo ihr mal ohne Erfolg Geoelektrik durchgezogen habt)

Gruß  :winke:
Titel: Re:Keramikteil vom Römerfeld
Beitrag von: Mordar in 31. Juli 2018, 14:59:18
 :winke:

Ja, das ist ein ganz typisches Randbruchstueck eines römischen Leistenziegels...

Immer ein guter Indikator für römische Truemmerstellen.

Ciao
Gerd
Titel: Re:Keramikteil vom Römerfeld
Beitrag von: St. Subrie in 31. Juli 2018, 15:53:06
Schema siehe Bild 12 :  http://baugeschichte.a.tu-berlin.de/bg/lehre/pdf/341_606.pdf
Titel: Re:Keramikteil vom Römerfeld
Beitrag von: stratocaster in 31. Juli 2018, 17:16:50
Danke Euch beiden   :super:
Titel: Re:Keramikteil vom Römerfeld
Beitrag von: DonCordoba in 31. Juli 2018, 17:19:30
Keine Frage, passt...

Micha  :winke:
Titel: Re:Keramikteil vom Römerfeld
Beitrag von: Signalturm in 31. Juli 2018, 19:08:16
So große Teile finde ich bei uns leider keine mehr. Alles klein geschreddert. Leider
Titel: Re:Keramikteil vom Römerfeld
Beitrag von: Wiesenläufer in 01. August 2018, 05:18:37
Moin,

ein echt interessanter Link.  :super:
Ein Ziegelbruchstück als römisch zu erkennen, da gehört aber auch ein gutes Auge dazu.  :super:
Herrliches Suchgebiet was ihr da unten habt.

Gruß
Gabi