Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: ChristophNRW in 19. September 2012, 23:52:25

Titel: Keramikscherbe
Beitrag von: ChristophNRW in 19. September 2012, 23:52:25
Hallo,
ein Lesefund, sicher nicht soooo alt, da er noch eine leichte Glasur hat ... kann man dazu etwas sagen?
Fundort linker Niederrhein
Titel: Re:Keramikscherbe
Beitrag von: grünland in 20. September 2012, 14:48:50

Hallo,

na ja, was heißt nicht so alt.
Also ich sehe die Scherbe durchaus um 1600.
Aso relativ jung, bzw. relativ alt....
Ich poste heute Abend mal ein Gefäß von dem die Scherbe theoretisch stammen könnte.
Praktisch gab es natürlich viel zu viele Formvarianten.....
Gruß
Titel: Re:Keramikscherbe
Beitrag von: Levante in 20. September 2012, 18:26:33
Zitat von: grünland in 20. September 2012, 14:48:50
Hallo,

na ja, was heißt nicht so alt.
Also ich sehe die Scherbe durchaus um 1600.
Aso relativ jung, bzw. relativ alt....
Ich poste heute Abend mal ein Gefäß von dem die Scherbe theoretisch stammen könnte.
Praktisch gab es natürlich viel zu viele Formvarianten.....
Gruß

Guten Abend,

was ist denn hier los, wurden meine Gebete erhört?

Wird ja mal richtig was eingestellt unter "Keramik"  :zwinker:


Bei deiner Scherbe denkt man eigentlich gleich an Rheinisches Steinzeug.

Und wenn man die möglichen Formen durchgeht, denke ich zumindest an eine Jakobakanne oder eine verwandte Gefäßform.

Wenn du den Radius messen würdest, und den Ø des Gefäßhalses bestimmen könntest, könnten wir dir eigentlich die relativ genaue Gefäßform zeigen.  :kopfkratz:


Datieren würde ich deine Scherbe eventuell noch in das 16. Jahrhundert, aber frühes 17. Jahrhundert sollte auch passen.
Titel: Re:Keramikscherbe
Beitrag von: ChristophNRW in 20. September 2012, 19:02:19
hi grünland und Levante    :winke:

vielen Dank für eure erfreuliche Einschätzung,  :prost:

sonst stammen meine Funde immer aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts  :friede:

Radius würde ich gerne messen, aber ich habe das Teil jemandem gegeben, der es fotografiert für mich (ist ihm richtig gut gelungen, finde ich  :super: ), daher braucht es seine Zeit, bis ich es messen kann. Zudem weiß ich nicht, wie ich den Radius messen kann   :ups:
Titel: Re:Keramikscherbe
Beitrag von: grünland in 20. September 2012, 19:40:33

Hallo Christof,

hier mal ein Foto von rheinischem Steinzeug aus der von mir und Levante angenommenen "Altersklasse".

Gruß
Titel: Re:Keramikscherbe
Beitrag von: Levante in 20. September 2012, 19:58:10
Zitat von: grünland in 20. September 2012, 19:40:33
Hallo Christof,

hier mal ein Foto von rheinischem Steinzeug aus der von mir und Levante angenommenen "Altersklasse".

Gruß


Oha, nach den beiden großen Kannen würde sich so mancher die Füße ablecken, wenn er könnte.  :zwinker:

Aber ja, zu dieser Warenart könnte deine Scherbe gehört haben.

Ich finde es immer sehr spannend wenn man sich überlegt, was so eine kleine Scherbe mal gewesen sein könnte, wer das Gefäß getöpfert hat und welch einen Weg das Gefäß mal genommen haben könnte.

Titel: Re:Keramikscherbe
Beitrag von: ChristophNRW in 20. September 2012, 20:15:29
@ grünland : danke für das Foto, so in der Art hab ich mir das schon vorgestellt, hab in unserem Heimatkalender Anfang des Jahres auch einen schön bebilderten Artikel mit heimischer Keramik gelesen  :-)

@ Levante : ja, das ist immer wieder spannend  :smoke:
Titel: Re:Keramikscherbe
Beitrag von: ChristophNRW in 11. Oktober 2012, 13:45:59
Zitat von: Levante in 20. September 2012, 18:26:33


Wenn du den Radius messen würdest, und den Ø des Gefäßhalses bestimmen könntest, könnten wir dir eigentlich die relativ genaue Gefäßform zeigen.  :kopfkratz:



so, jetzt hab ich das gute Stück wieder vor mir liegen, wenn ich jetzt noch wüsste, von wo bis ich messen müsste, würde ich es gerne machen  :friede: :winke: