Gottseidank war noch ein wenig Keramik drumherum...sonst hätte ich Schwierigkeiten bekommen es zu erspähen und vor allem....es aufzuheben.
Der Korpus ist total zerstört und nur der obere Rand zeigt noch die Originaloberfläche. Wobei sich hier an der Mündung eine seltsame Riefung zeigt die ich hier bei dieser Gattung noch nie beobachten konnte..
Schade um den "Bruch". Urnenfelderzeitwirtel sind am "Bauch" meist schön verziert gewesen
Das Spinnwirtelfragment dürfte zu dem urnenfelderzeitlichen Dorf gehört haben das an diesem Platz vor beinahe 3000 Jahren gestanden hat...auf einer kleinen , kaum wahrnehmbaren Kuppe inmitten einer riesigen Überschwemmungsebene meiner "Napa".
Danke fürs Anschauen
Edi
Servus Edi,
auch wenn's beschädigt ist, ein schönes Wirtel ist's allemal!
Herzliche Grüße
RP