Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Moonk in 30. März 2010, 10:17:15

Titel: Keramikfrage
Beitrag von: Moonk in 30. März 2010, 10:17:15
Hallo, diese 2 Stücke habe ich von der selben Stelle wie das "mesolithische Trapez".
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,41259.0.html
Bei der Keramik bin ich mir bei der zeitlichen Einordnung nicht sicher ob noch Neolithikum od. Bronzezeit. :kopfkratz:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Keramikfrage
Beitrag von: Moonk in 31. März 2010, 08:24:18
Hallo, will den keiner was zum Alter sagen. :winke:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Keramikfrage
Beitrag von: queque in 31. März 2010, 08:58:19
Hallo Moonk,

ich denke, viele würden gerne etwas zu deiner Frage sagen, können es aber nicht. Wandstücke dieser Qualität sind vom Foto her kaum zu beurteilen. Dein mesolithisches Trapez hilft zur Klärung des Alters der Scherben aus den Dir hoffentlich / wahrscheinlich bekannten Gründen nicht weiter (zur Sicherheit - aber nicht beleidigt sein  :zwinker:: Die Mesos hatten noch keine Keramik!)
Ich würde sie aufgrund der Magerung in meinen Gefilden in die (späte) Eisenzeit packen.
:winke:
Bastl
Titel: Re:Keramikfrage
Beitrag von: Moonk in 31. März 2010, 11:44:21
Hallo queque, ja ich weiss es ist fast unmöglich so eine Keramik ohne Verzierungen zeitlich zu bestimmen.
Was die Keramik im Mesolithikum betrifft, soll in  Skateholm in Südschweden welche gefunden worden sein.
Und in Dolni Vestonice in Südmähren soll von jungpaläolithischen Mammutjägern im Feuer gehärteter Ton gefunden worden sein.
Die älteste Keramik (Gefäßkeramik) soll aus Odai Yamomoto in Japan stammen und aus China (wenn die Datierung stimmt) soll es noch ältere geben?
Aber die Frauenfiguren (figürliche Keramik) sind natürlich noch älter.
Es sollen aber auch in Südosteuropa schon vor den Bandkeramikern Tongefäße gegeben haben und auch in Mitteleuropa sollen vereinzelt mesolithischen Frauen sehr einfache Tonschalen zur Ernte (Haselnüsse, Beeren)  verwendet haben.
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Keramikfrage
Beitrag von: Rambo in 31. März 2010, 11:48:22
Und was veranlasst dich dazu gerade diese Keramik ins  Mesolithikum  zu datieren ?
Auch das "mesolithische Trapez" im Link würde ich eher Neolithisch als Mesolithisch bestimmen.
So gesehen kann die Keramik max. Neolithisch sein wobei ich eher BZ annehmen würde.
Gruß Rambo
Titel: Re:Keramikfrage
Beitrag von: Moonk in 02. April 2010, 19:34:41
Hallo Rambo, ich habe die Keramik nicht ins Mesolithikum datiert und ich würde sie auch nie ins Mesolith. datieren.
Ich schrieb nur von Keramik im Mesolith. weil Queque schrieb im Mesolithikum gab es keine Keramik. :friede:

Und bei dem "mesolithischen Trapez" bist du ausser mir der einzige der es ins Neolithikum datieren würde.
Nur wie müsste man das "Trapez" dann bezeichnen wenn man es ins Neolithikum datieren würde, wäre es dann doch ein Querschneider. :kopfkratz:
HG Moonk :smoke:
Titel: Re:Keramikfrage
Beitrag von: queque in 03. April 2010, 10:26:35
Zitat von: Moonk in 31. März 2010, 11:44:21
Was die Keramik im Mesolithikum betrifft, soll in  Skateholm in Südschweden welche gefunden worden sein.
Und in Dolni Vestonice in Südmähren soll von jungpaläolithischen Mammutjägern im Feuer gehärteter Ton gefunden worden sein.
Die älteste Keramik (Gefäßkeramik) soll aus Odai Yamomoto in Japan stammen und aus China (wenn die Datierung stimmt) soll es noch ältere geben?
Aber die Frauenfiguren (figürliche Keramik) sind natürlich noch älter.
Es sollen aber auch in Südosteuropa schon vor den Bandkeramikern Tongefäße gegeben haben und auch in Mitteleuropa sollen vereinzelt mesolithischen Frauen sehr einfache Tonschalen zur Ernte (Haselnüsse, Beeren)  verwendet haben.
HG Moonk :smoke:

Alles ein bisschenweit weg vom Rhein, nicht wahr? Woher hast Du denn die soll-Informationen?
Für Quellen wie immer dankbar
Bastl
Titel: Re:Keramikfrage
Beitrag von: Moonk in 03. April 2010, 11:36:18
Hallo queque, du meinst sicher den letzten Satz.
Also mein "Soll-Wissen" was Keramik im Mitteleuropa im Mesolith. betrifft habe ich aus einer Fernseh- Doku.
Dabei ging es auch um die Frage warum soll der Mensch im Mesolithikum keine Keramik benützt haben, wenn er schon im Jungpaläolithikum figürliche Keramik herstellen konnte.
Des weiteren wurde auch die Frage aufgeworfen warum ist die erste Keramik die ins Neolithikum datiert so gut gemacht, wenn die Menschen nicht schon vorher Erfahrungen mit der Herstellung und dem Brennen gemacht hatten. 
Warum keine oder besser gesagt sehr wenig Keramik aus dieser Zeit gefunden wird, soll ersten daran liegen das die Qualität der Keramik sehr schlecht gewesen sein soll (im Laufe der Zeit ist sie einfach zerbröselt), auch das es allgemein sehr wenige Funde aus dieser Zeit gibt.
Es wurde auch sehr wenig Keramik hergestellt, den die Jäger und Sammler der damaligen Zeit schleppten sicher nicht schwere Keramikgefäße mit sich herum, sonder es wurde vermutet das die Keramik nur im Winterlager eine Rolle spielte.
Auch wurde der Verdacht geäußert das manche Keramikscherben die heute einfach als gebrannter Hüttenlehm, (also der sollte entstanden sein wenn ein Haus abbrannte) aus dem Neolithikum bezeichnet werden, aus dem Mesolithikum stammen könnte.

Die Doku lief letztes Jahr im Fernsehen, welcher Sender weiss ich nicht mehr, nur das auch ein tschechischer Archäologie darin zitiert wurde, oder der sprach da. :kopfkratz:

Diese Angaben sind alle ohne Gewähr, also seht es bitte nur als Gedankenanregung und nicht als beweisbare Theorie.

HG und schöne Ostern wünscht euch der Moonk. :smoke:


Titel: Re:Keramikfrage
Beitrag von: Rambo in 03. April 2010, 12:40:16
Wenn man bedenkt, dass das Neolithikum ca 1000 Jahre gedauert hat. erübrigt sich die Frage ob es schon im Mesolithikum Keramik ( wir meinen doch Gefäße) gab. Die Herstellung einer Figur aus Lehm ist um einiges leichter als die Herstellung eines Gefäßes.
Genauso könnte man annehmnen, dass im Mittelater bereits Weltraumflüge durchgeführt wurden. (immerhin ist das auch etwa der gleiche Zeitraum)
Wie wir allerdings wissen war dem nicht so
Gruß Rambo
Titel: Re:Keramikfrage
Beitrag von: LITHOS in 03. April 2010, 12:44:05
Einspruch, Euer Ehren! :zwinker:
Es gab im Spätmesol. durchaus Keramik.
http://de.wikipedia.org/wiki/Erteb%C3%B8lle-Kultur
Jan :winke:
Titel: Re:Keramikfrage
Beitrag von: queque in 03. April 2010, 19:51:41
Euer Ehren: Wikipedia überzeugt mich nicht - bin zu arrogant  :smoke:
Hätt' gern was schwarz auf weiß mit Papier und so ...
Ich bezweifele ja gar nicht, dass es schon vor unserem Neolithikum Keramik gab, allein mir fehlen die Quellen - und bis dahin auch der Glaube  :zwinker:.

Gruß
Bastl

PS: Warum ist jetzt alles fett???
Titel: Re:Keramikfrage
Beitrag von: LITHOS in 03. April 2010, 19:55:39
*tssss*  :nono: ...Du bist aber mißtrauisch. :-D