Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Poseidon1 in 28. Januar 2008, 17:52:45

Titel: Keramik vom Wochenende
Beitrag von: Poseidon1 in 28. Januar 2008, 17:52:45
Hallo!  :winke:
Da ich auf meinen Äckern nur sehr selten Keramik finde, möchte ich euch mal diese beiden Teile vom Wochenende zeigen. Der Fundort ist ein Acker im holsteiner Eidertal, auf dem jede Menge neuzeitliches Füllmaterial rumliegt. Diese beiden Stücke kommen mir auch nicht sonderlich alt vor. Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen, auch wenn es sich nicht um Randstücke handelt? Wie kommen die Spuren (Linien) auf den Scherben zustande?
Gruß, Poseidon 
Titel: Re: Keramik vom Wochenende
Beitrag von: Poseidon1 in 28. Januar 2008, 17:59:31
2
Titel: Re: Keramik vom Wochenende
Beitrag von: hunter in 28. Januar 2008, 18:07:45
Sieht eisenzeitlich aus.
Titel: Re: Keramik vom Wochenende
Beitrag von: queque in 28. Januar 2008, 22:31:35
Hallo Poseidon,
wenn die weißlichen Körner aus Quarzit sind, wäre das tatsächlich eine typisch eisenzeitliche Magerung. Allerdings scheint mir die Keramik auf dem Foto insgesamt sehr feinkörnig und gleichmäßig, was ich so von eisenzeitlicher Keramik in meinen Breiten nicht kenne. Ist das Zeug denn eher hart und fest oder eher bröselig? Mach mal einen Test mit dem Fingernagel. Manchmal sehen nämlich bei uns die Bruchstücke von neuzeitlichen Dachziegeln ähnlich aus - und die sind hart.
Gruß
Bstal
Titel: Re: Keramik vom Wochenende
Beitrag von: Poseidon1 in 28. Januar 2008, 22:39:22
Hallo queque!
Das Material ist tatsächlich sehr hart und lässt sich mit dem Fingernagel kaum einritzen.