Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Tonscherbenfreak in 07. Dezember 2010, 14:56:56

Titel: Keramik-Spielmünze?
Beitrag von: Tonscherbenfreak in 07. Dezember 2010, 14:56:56
Hi!
Dieses Ding ist von einem Acker, von dem ich glaube, dass dort mal eine Art Militär-Lager war, sehr viel Keramik so ab Mittelalter, Kohlereste .... Der Keramik-Knopf schaut nicht nach Deckelknauf aus, unten ist er eher glatt. Kann das ein Spielstein sein? Dame oder sowas?
Danke und viele Grüße
Titel: Re:Keramik-Spielmünze?
Beitrag von: mc.leahcim in 07. Dezember 2010, 15:43:15
Hallo Tonscherbenfreak,
es scheint mir bei der größe kein Spielstein zu sein, sondern eher ein Fuß von einem Gefäß.

Kopie von F2F8 006.jpg zeigt dann die Unterseite des Gefäßes bzw des Fußes und

Kopie von F2F8 007.jpg zeigt die Oberseite, wobei das eigendliche Gefäß da abgeschert ist.
Also alles vom Gefäß ist weg. Vielleicht ein Trinkbecher?

Bei mir hier (Raum Bonn) sind römische Gefäßscherben heller und eher ins gelbliche rein.

Gruß

Michael

Titel: Re:Keramik-Spielmünze?
Beitrag von: Tonscherbenfreak in 07. Dezember 2010, 16:10:28
Hallo!
Ich bin mir auch gar nicht sicher, dass das römisch ist. Bei uns war alles, von den Awaren, über Goten bis zu Napoleon ....
lG aus Österreich
Titel: Re:Keramik-Spielmünze?
Beitrag von: thovalo in 08. Dezember 2010, 08:01:49
 :winke:

Das ist eindeutig ein Bodenfragment, denn auf dem ersten Bild ist der abgebrochene und abgerollte Bruchverlauf der aufgehenden Wandung zu erkennen.

Die Form deutet auf ein sehr kleines becherartiges Gefäß hin.


Ohne die Keramik selber in der Hand zu habe, ist bei diesem Fundbeleg keine nähere zeitliche Einschätzung möglich!

GlG  thomas
Titel: Re:Keramik-Spielmünze?
Beitrag von: Tonscherbenfreak in 08. Dezember 2010, 16:00:51
Danke!
Würde es Dir ja gerne in die Hand geben zur näheren Datierung. Is aber ein bissi weit  :zwinker:
LG, Susi
Titel: Re:Keramik-Spielmünze?
Beitrag von: thovalo in 08. Dezember 2010, 21:50:47
 :-)

Schon klar....  :winke:
Titel: Re:Keramik-Spielmünze?
Beitrag von: sludsen in 08. Dezember 2010, 22:30:30
ist eine eindeutige zuordnung anhand der bilder zu machen, thomas?
ich muss bei dem teil iwie an einen deckelgriff denken, wobei dann auf bild 1 die obere seite ist und auf bild 2 die unterseite die mit dem deckel verbunden war, wäre das nicht evtl auch möglich?