Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Bavaricum in 08. April 2008, 18:48:08

Titel: Keramik oder Hüttenlehm?
Beitrag von: Bavaricum in 08. April 2008, 18:48:08
Bei den Stücken bin ich mir nicht sicher ob es überhaupt Scherben sind. Es könnte sich wohl auch um Hüttenlehm handeln.

Obwohl das letzte Stück mit Sicherheit von einen Gefäß stammt.

Der Fundprt beschränkt sich ca. 4-5m² Quadratmeter auf einem Acker.

Wie immer bin ich auf eure Hilfe angewiesen.

Grüße aus Bayern

Andreas
Titel: Re: Keramik oder Hüttenlehm?
Beitrag von: rolfpeter in 08. April 2008, 19:04:37
Servus Andreas,

Das ist eindeutig Keramik und zwar ziemlich alte! Die feinen Ritzen auf dem 5. Bild, sind die beim Reinigen entstanden oder ist die Ware hart und das ist von der Herstellung? Die Konzentration auf einige Quadratmeter ist typisch für eine Grube oder ein Grab.
Die letzte Scherbe, das Randstück macht mich allerdings stutzig. Ist das Drehscheibenware?
Ehe man der Keramik mit dem Pinsel und Wasser auf die Pelle rückt, sollte die vorher ein paar Tage trocknen, dann löst sich zwar die Erde aber die Scherbe hat mehr Festigkeit.

HG
RP
Titel: Re: Keramik oder Hüttenlehm?
Beitrag von: Bavaricum in 08. April 2008, 19:31:31
Grüß Dich rolpeter,

also die Ritzen kommen nicht von einer Bürste. Nach einem diskreten Hinweis von Edi habe ich es tunlichst unterlassen die Scherben abzuschrubben.

Nachdem ich sie nur kurz unter einen Wasserstahl gesäubert habe, hat sich eh die rote Schicht schon wieder einwenig gelöst. Daraufhin habe eich aufgehört die Scherben weiter zu säubern.

Ich werde auf jeden Fall Deine Tips zur Behandlung von Keramik in Zukunft berücksichtigen! Danke für den Hinweis!!!

Traust Du Dir zu die Scherben, trotz fehlender Verzierung, zeitlich einzuschätzen?

Servus

Andreas
Titel: Re: Keramik oder Hüttenlehm?
Beitrag von: rolfpeter in 08. April 2008, 19:38:12
Zitat von: Bavaricum in 08. April 2008, 19:31:31


Traust Du Dir zu die Scherben, trotz fehlender Verzierung, zeitlich einzuschätzen?



Nööö, besser nicht, da gibt es Berufenere!  :winke:

HG
RP
Titel: Re: Keramik oder Hüttenlehm?
Beitrag von: Rambo in 08. April 2008, 19:43:37
Dreieckiges Randstück ..... ich bin versucht es in die LaTene zu datieren.
Gruß Rambo
Titel: Re: Keramik oder Hüttenlehm?
Beitrag von: Silex in 08. April 2008, 21:25:43
Ja, Bavaricum...das ist genau die Keramik die ich mittags  manchmal finde.
Die Scherben sind nach dem Trocknen oft sehr leicht...wirken durchgeglüht...und manche schwimmen sogar...obwohl es eindeutig Wandscherben sind.
Die Steinchenmagerung hat oft schon die Wandung verlassen....
die Bestimmung der Archäologen ist meist Bronzezeit/Neolithikum.
Beim letzten Teilchen hab ich ein römisches Gefühl...die hatte ich auch dort wo jetzt eine "Villa rustica"-Ausgrabung stattfindet und ich jetzt eine ganz enge Kurve -  runter und heimwärts- fahren muss weil  die Straße deswegen  verlegt werden musste.
Deine Fundstelle müsste eine angeackerte Grube sein....
Bis bald!
Edi
Titel: Re: Keramik oder Hüttenlehm?
Beitrag von: Bavaricum in 09. April 2008, 17:16:56
Aufgrund euerer Hinweise und eines Gespräches in dem mir der Bauer gestern erzählt hat, daß er aus dem Acker eine Wiese macht, bin ich nochmal die Stelle abgegangen. Wie gesagt sind diese Scherben nur auf ein paar Quadratmeter verteilt.

Ein paar Stücke, vor allem sehr kleine Bruchstücke, habe ich noch gefunden und das wars dann auf unabsehbare Zeit. Schade aber kann man leider nix machen.

Das letzte Bild ist noch ein Randstück, wohl jüngeren Datums, das auch in der Nähe lag.

Nun laß ich die Scherben mal trocknen und werde sie morgen vorichtig abpinseln.

Servus

Andreas
Titel: Re: Keramik oder Hüttenlehm?
Beitrag von: Silex in 09. April 2008, 20:33:19
Das unterste mit den Brandspuren das möcht ich dann gerne noch einmal in ganz sehn.
Die graue Scherbe (auf Bild 9) - die mit den roten Anhaftungen ..links unten... scheint mir  bronzezeitlich zu sein-
von der älteren Art....die sehen in Oberpfalz/Niederbayern typischerweise so aus, wenn sie aus Gruben kommen.
Schade dass wir oft so wenig Zeit haben.....