Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: BastiSDL in 19. September 2011, 21:37:44

Titel: Keramik Datierung ungewiss
Beitrag von: BastiSDL in 19. September 2011, 21:37:44
Hallo,
könnt ihr mir helfen, diese Scherben zeitlich einzuordnen? Die Scherben sind sehr dickwändig und grob. Ich hoffe ihr könnt mit meinen Fotos etwas anfangen. Anfangs hab ich an (hoch)mittelalterliche Vorratskeramik gedacht (Foto 1-4), nun bin ich mir da nicht mehr so sicher, könnte es auch um eisenzeitliche oder gar bronzezeitliche Keramik handeln?
Titel: Re:Keramik Datierung ungewiss
Beitrag von: hochwald in 19. September 2011, 21:44:38
Moin BastiSDL!


Das Bundesland, in welchem die Scherben aufgelesen wurden, ist für den Versuch einer Bestimmung ausschlaggebend!

Die Unterschiede sind ansonsten einfach zu groß.


Gruß!
Robert
Titel: Re:Keramik Datierung ungewiss
Beitrag von: hargo in 19. September 2011, 23:20:06
Bevor es nun daran scheitert:
Sachsen Anhalt, westlich von Berlin, nördlich Magdeburg.
Wie in BastiS.. Vorstellung vom 22.8. erwähnt.

mfg
Titel: Re:Keramik Datierung ungewiss
Beitrag von: BastiSDL in 20. September 2011, 03:25:57
Danke Hargo. Komme aus der schönen Altmark, dort wurden auch die Lesefunde gemacht.
So, jetzt steht Eurem Wissen nichts mehr im Wege... :-D :zwinker:
Titel: Re:Keramik Datierung ungewiss
Beitrag von: sven in 20. September 2011, 09:21:07
Hallo,

ich denke auch, daß es eher bronze- bis früheisenzeitliche Keramik sein könnte. Gerade die geriefte Scherbe erinnert mich an Lausitzer Kultur: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,40688.0.html (Kanne 4)
Wobei es diese Verzierung auch später noch gab. Aber des Erscheinungsbild auch der anderen Scherben mutet doch wohl eher noch vorgeschichtlich an.
:winke: Sven
Titel: Re:Keramik Datierung ungewiss
Beitrag von: steinwanderer in 20. September 2011, 17:03:38
Zitat von: sven in 20. September 2011, 09:21:07
Hallo,

ich denke auch, daß es eher bronze- bis früheisenzeitliche Keramik sein könnte. Gerade die geriefte Scherbe erinnert mich an Lausitzer Kultur: http://www.sucherforum.de/index.php/topic,40688.0.html (Kanne 4)
Wobei es diese Verzierung auch später noch gab. Aber des Erscheinungsbild auch der anderen Scherben mutet doch wohl eher noch vorgeschichtlich an.
:winke: Sven

Moin BastiSDL,
ich denke auch, Daß die Scherben vorgeschichtlich sind. Sind denn dort keine Silexartefakte zu finden?
Gruß Klaus
Titel: Re:Keramik Datierung ungewiss
Beitrag von: BastiSDL in 20. September 2011, 19:10:26
Danke Euch für die Antworten!
@Steinwanderer Seltsamerweise nicht, kein Silex zu finden. Habe mich auch schon gewundert...
Also seid ihr Euch mit Vorgeschichte sicher, interessant... Bronzezeit oder Eisenzeit lässt sich aus der Ferne nicht unterscheiden oder? Randstücke habe ich bisher noch keine finden können (außer mittelalterliche Grauware).
Grüße
Titel: Re:Keramik Datierung ungewiss
Beitrag von: sven in 20. September 2011, 19:52:33
Hallo Basti...

ich habe da auch so eine Fundstelle im Süden Sachsen-Anhalts, wo ich schon viele Scherben dieser Zeit gefunden habe. Auch da nur wenig Silex.
Ob nun noch Bronze- oder schon Eisenzeit läßt sich schwer sagen, da die Kulturen (auch die Lausitzer/Billendorfer) oft die gleichen sind und sich die Art der Keramikherstellung durch die eventuelle Verfügbarkeit des neuen Metalls nicht wirklich veränderte. Allerdings habe ich die Beobachtung gemacht, daß Keramiken der Bronzezeit öfter rot gebrannt sind, während in der Eisenzeit eher reduzierend (grau) gebrannt wurden. Eventuell orientierte man sich schon an der Farbe der Metalle. So könnte auch die Riefenverzierung von getriebenen Metallgefäßen abgeschaut sein.
:winke: Sven