Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: animus in 12. Oktober 2019, 15:29:40

Titel: Kennt jemand diese Verzierungsart?
Beitrag von: animus in 12. Oktober 2019, 15:29:40
Hallo zusammen

Von meiner neuen mehrphasigen Fundstelle, hab ich diese schöne kleine verzierte Scherbe. Ich dachte eigentlich, dass das Muster es relativ einfach machen sollte da etwas passenden zu finden, um es einer Kultur zuordnen zu können. Das war aber wohl ein Irrtum. Hab bissher keinen Erfolg gehabt ein Beispiel dieser Verzierung zu finden. Kennt vielleicht jemand von euch so ein Muster, bzw. die Verzierungsart?

Fundort: Acker, Mitte Sachsen-Anhalt, mehrphasiger Siedlungsbereich von Bandkeramik bis Eisenzeit

Daniel

Titel: Re:Kennt jemand diese Verzierungsart?
Beitrag von: RockandRole in 13. Oktober 2019, 18:18:23
Hallo Daniel,

ich habe diese aufgesetzten Stiche oft auf meinen Scherben der Bandkeramik. Kleinere Dreiecke gibt es auch, das sind aber Sekundärverzierungen. Sekundärverzierungen sollte es von daher aber auch mit aufgesetzen Stichen geben. Ich halte von daher Linearbandkeramik für möglich.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,76884.0.html

Greets Daniel
Titel: Re:Kennt jemand diese Verzierungsart?
Beitrag von: animus in 13. Oktober 2019, 18:54:45
Vielen Dank für deine Einschätzung. So langsam glaube ich auch, dass es durchaus Linienbandkeramik sein kann. Ich hatte anfangs einmal Rössen in Betracht gezogen. Da scheint mir das Muster aber auch nicht so richtig zu passen. Umso mehr ich mich damit beschäftige, umso mehr sehe ich wie viele verschiedene Arten von Verzierungen und Stile es doch gibt.

Auffällig ist für mich auch, dass ich bei den ganzen Funden von verzierter Keramik keine Hinweise auf Stichbandkeramik oder Rössen habe. Vielleicht ist meine mehrphasige Siedlung gar nicht so mehrphasig wie ich denke.  :kopfkratz:

Daniel
Titel: Re:Kennt jemand diese Verzierungsart?
Beitrag von: animus in 15. November 2019, 18:04:36
Auf dem Amt wurde die Scherbe, zusammen mit einigen anderen von dieser Fundstelle in die Schönfelder Kultur (ca. 2.800-2.200 v. Chr.) datiert. Die hatte ich auch mal in Betracht gezogen, aber keine passenden Vergleiche gefunden.

Daniel
Titel: Re:Kennt jemand diese Verzierungsart?
Beitrag von: RockandRole in 15. November 2019, 21:22:37
N'abend,

da sieht man mal wieder, dass man bei entfernter Keramik ganz schön daneben liegen kann. Sei es auch nur bei Einschränkungen  :dumdidum:

Liebe Grüße Daniel