Könnte dieses Stück mit der tropfenförmigen Strichverzierung keltisch sein? Oder doch eher MA? Es ist relativ grob und dick und erinnerte mich spontan an keltische Keramik. Aber vielleicht liege ich auch völlig falsch. ;)
Vielen Dank im Voraus.
stekemest
Leute, weiß denn niemand etwas dazu? Silex hat bei seiner Scherbe 16 Antworten. Ich würde mich bei meiner ja schon mit einer zufrieden geben. :heul:
Eisen- oder Bronzezeit würde ich schon vermuten. Aber einem Volksstamm kann ich das leider nicht zuordnen. Es werden sich schon noch welche melden.
Servus Großmeister der kalten Klingen,
Stark Graphithältig (spricht eher für keltisch) oder eben ein bischen grau? Jene anbei ist eine aus einem LaTene Feld.
Mit Scherben-Meinung-abgeben ists schwierig hier, wir Regionalliga-Spieler haben Angst vor den anwesenden Weltmeistern ...
Gut Fund
Clemens
Hallo Clemens!
Sie ist eher fleckig - auf der Vorderseite eher hellgrau, auf der Rückseite sieht sie aus wie auf deinen Fotos. Allerdings hat sie keine einheitliche Farbe, sondern es mischen sich helle und dunkle Stellen. Ich habe sie gerade sauber gemacht - sie ist sehr grob gemagert, mit vielen Einschlüssen. Definitiv älter als MA. Aber wie alt genau und von welchem Stamm würde mich schon sehr interessieren.
Danke euch beiden für die Antworten!
stekemest
Hier Bayernliga, Stekemest!
Über manche Ackerareale gehe ich 15 Jahre drüber und viele Scherben einer dort datierten Siedlung sind trotzdem nicht einzuordnen- selbst solche mit Verzierung nicht. Die Fachleute sprechen dann von "allgemein metallzeitlich"- und decken dann 90 % der in Frage kommenden Keramik ab. Ein Blick in Deine regionalen Fundchroniken dürfte in diesem Falle jedoch zu einem positiven Ergebnis führen- ausser Du hattest den großen "Ausreißer".
Eine Stammeszugehörigkeit in Erfahrung bringen zu können ist ab der Bronzezeit sowieso als utopisch einzustufen...
Vom "Weitabgefühl" her würde ich auf späte Bronzezeit tippen. Da es sich vermutlich um ein eher gröberes Vorratsgefäß handeln könnte wird eine kontinuierliche Nachsuche bestimmt noch aussagekräftigere Tone liefern.
Wenn Du was in erfahrung bringst...bitte mitteilen
Danke
Edi
Hi,
also ich hätte auch auf Latene getippt. Oder sagen wir mal die höhere Wahrscheinlichkeit spricht dafür. Wie Silex jedoch sagt eine Zugehörigkeit zu einer Volksgruppe wie z.B. "Keltisch" ist kaum möglich.
Clemens
nicht nur die Kelten haben graphitierte oder sagen wir mal reduziert gebrannte Keramik.
Gruß Jörg
Hallo und danke euch,
Aber mit Eisenzeit liegt man schon relativ sicher, oder?