Hallo Zusammen,
von einem Fundplatz mit überwiegend karolingischer Keramik ( Badorfer Art, Relliefbandamphoren, klingend hart gebrannten Kugeltöpfen, Hunneschanz und etwas Pingsdorf ) stammt diese Scherbe. Ich tippe auf einen Deckel oder den obere abgesetzten Teil einer Flasche. Durchmesser etwa 8cm . Kennt Jemand so etwas? Der Platz liegt im südlichen Rheinland.
Gruß Heino
Hallo,
ich würde das nicht ins 8-10.Jh einordnen.
Aber wer weiß?
mfg
Guten Morgen,
vom Scherben würde 9./10. Jahrhundert schon passen, vom Rollstempel auch. Aber irgendwie ergibt die Gefäßform wenig Sinn. Du hast ja augenscheinlich ein Stück eines Gefäßbodens... :kopfkratz:
Hallo Levante,
ein Gefäßboden ist das sicher nicht. Das ist der Grund warum ich die Scherbe hier gezeigt habe. Auf dem letzten Bild erkennt mann das nach dem Umbruch die Scherbe an der Bruchstelle wieder nach Unten umbiegt. Deshalb der Gedanke an einen Deckel. Aber Abbildungen habe ich bis jetzt nicht gefunden.
Gruß Heino