Hallo,
Bitte um Bestimmung dieser großen Randscherbe. Ist das ein Karolinger?
Fundort Region Heidelberg 27.12.2023
Viele Grüße Marwin
Die Körnung an der Oberfläche geht in die Richtung.
Hätte mir den Scherben für karolingisch aber weniger grau (und noch härter) gewünscht, wobei sicherlich mehr das Profil entscheiden sollte.
Schwieriges Thema :glotz:
mfg
Vielen Dank für die Info.
Viele Grüße Marwin
Guten Morgen,
Der Scherben ist bei karolingischer Keramik und teilweise anderen Zeitstellungen kaum ein Merkmal was den zeitlichen oder kulturellen Zusammenhang belegen könnte.
Eine Scherbe in der Karolingerzeit kann ebenfalls von Dunkelgrau, über Gelb, Orange bis Braun gefärbt sein. Auch die härte des Scherbens gibt hier keinen Ausschlag. Hier ist alles von klingend hart gebrannt, Steinzeugartig (mit fast vollständiger Sinterung des Scherbens) alles möglich bis weich gebrannt, teilweise schon kreidig, sandig unterfeuert.
Ich sehe das gezeigte Fragment eher im 11. / 12. Jh.
Du solltest anfangen die keramischen Fragmente auszurichten und dann zu fotografieren.
Zur Erklärung:
https://sucherforum.de/keramik-glas-und-porzellan/anleitung-zum-zeichnen-von-keramik/
Grüße
Patrick