Moin,
vor ein paar Tagen konnte ich einen neuen Fundplatz auf einen meiner gepflügten Ackerflächen finden.
An die 13-14 Feuerstellen, mehr oder weniger gut hochgeholt.
Teilweise mit gebrannten Steinen, mit Verziegelung, Holzkohle und in einigen waren Scherben.
Diese Randscherbe ist besonders schön und aussagekräftig.
Vipperower Keramik.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vipperower_Keramik (https://de.wikipedia.org/wiki/Vipperower_Keramik)
https://de.wikipedia.org/wiki/Vipperow (https://de.wikipedia.org/wiki/Vipperow)
Das lässt im Frühjahr auf mehr hoffen.
Lieben Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
eine tolle Warenart und Glückwunsch zum Finderglück :winke:
Liebe Grüße Daniel
Moin Daniel,
:Danke2:
Vielleicht kommt auch noch (außer neuzeitlichem Müll) was metallisches. :zwinker:
Gewichte, Messerbeschläge usw.
Lieben Gruß
Gabi
Guten Abend,
wieso sind das denn zwangsläufig Feuerstellen? Solche angepflügten, eng begrenzten Fundansammlungen kenne ich nur als angepflügte Brandgräber, aber nicht als Feuerstellen.
Zugegeben, im slawischen Kontext habe ich natürlich keine Funde. Aber in der BZ bis in die RKZ sind das bei mir ausschließlich Brandgräber, die sich so darstellen. :winke:
LG
Patrick
Moin Patrick,
ja, wenn "Knochenbrand" zu sehen wäre, dann hätte ich endlich ein Gräberfeld entdeckt.
(Da ich schon einige dieser "Gräberfelder" bei Begehungen gesehen habe und auch bei den anschließenden Ausgrabungen mithelfen konnte,
achte ich besonders darauf.)
Die gefundenen Scherben passen leider nicht zu BZ-RKZ und die durch Hitze zerborstenen Steine sind eher ein Anzeichen für Feuerstellen.
So eng begrenzt ist es gar nicht mal. Dazwischen gibt es noch Bereiche mit "Verfärbungen", die sich vom hellen Sandboden abheben.
(Siedlungsboden)
Die mittelalterliche/slawische Bestattung ist in dieser Zeit 11./12. JH. überwiegend eine Körperbestattung.
Als "Beigaben" gab es mal ein Messer oder auch mal eine Münze.
Ein Teil dieser Feuerstellen kann durchaus in den neolithischen Kontext gehören, da auch einiges an Abschlägen (bis jetzt) zu finden war.
Wenn mir die große Reh-Herde nicht alles zertrampelt, hoffe ich auch noch mehr zu finden.
Hier mal zwei Links zu den Slawen in meinem Suchgebiet. (Falls Du es nicht schon kennst)
https://wendisches-heidentum.jimdofree.com/die-slawen-in-deutschland/ (https://wendisches-heidentum.jimdofree.com/die-slawen-in-deutschland/)
https://de.wikipedia.org/wiki/Abodriten (https://de.wikipedia.org/wiki/Abodriten)
Lieben Gruß
Gabi
Ein sehr schöner Beitrag und ein Teil unserer Geschichte der sehr weitgehend unbekannt ist. :winke: