Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: grünland in 27. August 2012, 13:58:28

Titel: interessantes gefäß
Beitrag von: grünland in 27. August 2012, 13:58:28

Hallo Keramikfreunde,

als Sammler früher Keramik habe ich das abgebildete Gefäß von einem Internetauktionshaus erworben. Es wurde als Siegburger Gefäß angeboten.
Leider konnte/wollte mir das Auktionshaus nicht den Einlieferer nennen so das ich keinerlei Infos über das Gefäß habe.
Ich denke es passt in die Weser-Bergland Region. Das Alter schätze ich aufgrund des " moderner" gestalteten Wellenfuß auf das späte14 Jhd.
Die Funktion ist mir völlig schleierhaft.
Kann jemand hinsichtlich Herkunft, Alter und Funktion helfen?
Alle drei Röhren sind durchgängig. Mindestens zwei Henkel fehlen. Vermutlich auch ein Ring.
Die Höhe beträgt 10,5 cm.

Titel: Re:interessantes gefäß
Beitrag von: Levante in 27. August 2012, 14:09:59
Guten Morgen,

also die Datierung würde ich schon mal in das 12. bis 13. jahrhundert stecken.

Siegburg ist es wohl eher nicht.

Ich würde an Coppengrave oder Bengerode denken, da war diese Fußform sehr häufig.
Titel: Re:interessantes gefäß
Beitrag von: haasa2003 in 28. August 2012, 10:34:31
Hallo Grünland, hi Levante,

Nun habe ich das erste Mal die Gelegenheit, das Pöttchen mal etwas genauer betrachten zu können.

Ich würde es auch in die Region Pottland einordnen: Bad Münder am Deister, Coppenbrügge, Duingen bis Bevern.
Auch bei der Datierung schließe ich mich Levante an.
Meiner Meinung nach diente das Gefäß als Öllampe mit drei Dochten. Ein weiterer Verwendungszweck (religiös-kultisch, Kunst im Haus/Schloss/Burg, Spielgefäß für Kinder, Blumenvase Sparschwein usw..... erschließt sich mir nicht).

Übrigens: Vom "Pottland" ist ein neuer Katalog anlässlich der Ausstellungen in den größeren Museen der Region (vor wenigen Tagen zu Ende gegangen) erschienen, von dem eine Leseprobe hier zu sehen ist:

http://www.pottland.de/fileadmin/user_upload/pottland/pottland__katalog_verkleinert.pdf.

Ich habe mir dieses Buch bestellt, da ich eine riesige verzierte Tüllenkanne aus ?????, 17. Jahrh. erwerben konnte.


Liebe Grüße - Winfried



Titel: Re:interessantes gefäß
Beitrag von: Levante in 28. August 2012, 12:21:15
Guten Morgen,

sehr schön, mal wieder ein Lebenszeichen von dir zu hören.  :year:

Den Katalog haben wir bereits und wir haben jedes Museum in der Ausstellungsreihe besucht.

Und noch einen kleinen Abstecher gemacht.  :zwinker:

Anbei der Link zu einigen Bildern.

http://www.sucherforum.de/index.php/topic,55785.0.html
Titel: Re:interessantes gefäß
Beitrag von: grünland in 28. August 2012, 14:55:16

Euch Beiden vielen Dank,

Winfried - die Funktion als dreiflammige Oellampe scheint schlüssig. Auf derartige Verwendung bin ich nicht gekommen.
Die Zeitstellung übernehme ich von euch. Ich habe nun einen Zettel in das Gefäß gelegt:
u.a. : frühe dreiflammige Oellampe, wohl um 1300, Region " Pottland ".
Dieser bleibt nun solange drin bis mich/uns jemand eines besseren belehren kann.
Ganz viele Grüße
P.S: Eine riesige verzierte Tüllenkanne kann man hier doch auch einmal zeigen........
Titel: Re:interessantes gefäß
Beitrag von: Levante in 28. August 2012, 16:45:24
Die Sache mit der Öllampe kann ich mir noch nicht vorstellen.

Dazu fehlen mir entsprechende Vergleichstücke in der Literatur aus ähnlicher Zeit.