Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: DamastBarsch in 10. April 2010, 15:50:10

Titel: Interessante Scherbe
Beitrag von: DamastBarsch in 10. April 2010, 15:50:10
Wozu kann diese bemalte Keramikscherbe gehört haben? Aus welcher Zeit könnte sie stammen?
Danke für eure Gedanken!

Gruß
Tom
Titel: Re:Interessante Scherbe
Beitrag von: Waldläufer85 in 10. April 2010, 17:02:07
Hallo,

müsste Pingsdorfer Keramik sein bzw. Keramik pingsdorfer Art.
Titel: Re:Interessante Scherbe
Beitrag von: DamastBarsch in 10. April 2010, 17:42:15
Super! Danke Waldläufer.

Gruß
Tom
Titel: Re:Interessante Scherbe
Beitrag von: thovalo in 10. April 2010, 23:41:29
 :glotz:    Das ist ein breiter Bandhenkel mit dem Teilstück des Randes eines Gefäßes.

In der Grenzlage zu den Niederlanden liegt die Töpferregion "Brunsum/Schinveld" mit sehr zahlreichen Gefäßtypen in solcher Machart. Es muss nicht immer Keramik aus Pings- oder Badorf am Kölner "Vorgebirge" sein. Solche bemalte "oxydierend" gebrannte (unter Zufuhr von Sauerstoff......Gegenteil: "reduziert" grau, grau-blau bis schwarz gebrannte) "Irdenware" mit Bemalung aus "Engobe" (Tonschlicker) ist an vielen Orten gefertigt worden unter anderem auch näher zu Aachen in Langerwehe und weit weg bei Mainz!

Da gibt es immer nur gewisse Annäherungswerte!  :glotz:

LG und schöner Fundbeleg. Übrigens, nicht unbedingt der Topf wurde verkauft, sondern das was in dem Topf drin war. Die Gefäße waren sowas wie "Senfgläser" mit der möglichen Doppelfunkton als Verpackung und Gefäß!

Die Bemalung war eine Art "Markenzeichen" und wer so einen Topf besaß konnte sich in der Darstellung nach Außen auch "etwas  leisten"! Haste das biste was und DU hast es  :zwinker:
Titel: Re:Interessante Scherbe
Beitrag von: DamastBarsch in 11. April 2010, 13:32:18
Hi thovalo!
Klasse Beitrag der nochmal flutlichtartig mein Dunkel erhellt hat. Die Scherbe stammt übrigens vom gleichen Acker wie die Feuersteinklinge mit den "braunen Punkten".
Gehört die Scherbe ins Hoch- bis Spätmittelalter?


Gruß
Tom
Titel: Re:Interessante Scherbe
Beitrag von: thovalo in 11. April 2010, 19:51:13
 :winke:

Hochmittelalter: 11./12. Jh.

So wie´s aussieht nicht unbedingt früher! Ganz sicher nicht später und wahrscheinlich nicht aus Pingsdorf!


Zur "Weiterbildung" in "allgemeiner und spezieller Keramikkunde" in Richtung Keramik in "Pingsdorfer Machart":


http://www.ufg.uni-tuebingen.de/sammlung-ma/warenarten/wa4.php



Und zur näheren Information über "Warenarten" an sich


http://www.ufg.uni-tuebingen.de/sammlung-ma/warenarten.php



Viel Spaß beim Forschen!!!!!!!!!!  :prost:
Titel: Re:Interessante Scherbe
Beitrag von: DamastBarsch in 12. April 2010, 08:49:20
Damit kann man arbeiten. Ich les mich mal ein, vielen Dank für die Links und deine Bestimmung!

Gruß
Tom
Titel: Re:Interessante Scherbe
Beitrag von: Levante in 13. April 2010, 09:36:14
Hallo Tom,

mir ist noch irgendwie unklar, warum der Thovalo Pingsdorf als möglichen Herstellungsort nahezu ausschließt?

Möglicherweise hast du da ja mehr Erfahrung als ich, da Pingsdorf ja nicht so weit von dir entfernt liegt.

Keramik Pingsdorfer Art wurde sogar in Nordhessen hergestellt, und wer weiß wo noch überall.  :zwinker:

Die Mainzer Keramik Pingsdorfer Art war jedoch nur ein schlechter Abklatsch der richtigen Pingsdorfer Ware.

Da viel zu Dickwandig, zu schlusig gearbeitet und zu Irden.

Brunsum und Schinvelder Ware, ist mir bislang meist als ein dunkleres Protosteinzeug bekannt, Jedoch in gleich guter Qualität wie die Ware aus Pingsdorf. Für Bilder hellerer Gefäße wäre ich dankbar.  :zwinker:

Bei der Keramik, Steinzeug, Frühsteinzeug oder auch Protosteinzeug verhält es sich wie bei so vielen anderen Dingen.

Eine Eindeutige Bestimmung geht nur über eine Analyse, welche sich zugegeben bei einer solchen Scherbe eher nicht lohnen würde.  :nono:

Grüße

Patrick

Titel: Re:Interessante Scherbe
Beitrag von: Grafschaft Mark in 13. April 2010, 11:02:03
Zitat von: Levante in 13. April 2010, 09:36:14
Keramik Pingsdorfer Art wurde sogar in Nordhessen hergestellt, und wer weiß wo noch überall.  :zwinker:


Und selbst wenn wir die Herstellung mal weglassen, war da immernoch der rege Handel!!!
Titel: Re:Interessante Scherbe
Beitrag von: Levante in 13. April 2010, 11:06:52
stimmt
Titel: Re:Interessante Scherbe
Beitrag von: DamastBarsch in 13. April 2010, 15:47:08
Wow... es wird nicht einfacher mit der Keramik.
Danke für eure Einwände. Was wird bei einer solchen Analyse untersucht Patrick?


Gruß
Tom
Titel: Re:Interessante Scherbe
Beitrag von: Levante in 13. April 2010, 16:05:55
Hallo Tom,

kurze Frage, aber nicht auf die Schnelle zu beantworten.  :zwinker:

Begib dich selber mal auf die Suche im Google. mit dem Stichwortsatz:

"Keramik Untersuchung auf den Herkunftsorgt des Tones" (z.B.)

Und mein neues Avatarbild habe ich extra für dich eingerichtet Tom.  :zwinker:

Grüße

Patrick

Bevor wieder der Einwand  kommt, ja auch der Rohton wurde gelegentlich verhandelt.  :zwinker:

P.S. Die 1000 mal mehr mal weniger schwachsinnigen Beiträge sind voll.  :huepf: