Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Nanoflitter in 07. Dezember 2019, 19:53:43

Titel: Imbrex
Beitrag von: Nanoflitter in 07. Dezember 2019, 19:53:43
Auf einem ausgedehnten "Spaziergang" fiel mir heute vom Wegrand aus ein Stück Imbrex auf, nach anschliessender Umkreisung des Verdächtigen wurden es etliche Stücke. 2 hab ich mal mitgenommen. Leider war nur Imbrex da, keine Scherbe, kein Tegula. Nix sonst, nur jede Menge Imbrex.  :kopfkratz: Eventuell eine neue Villa.
Sonst hab ich immer viel Tegula und kaum Imbrex. Kann Imbrex 25mm Dick sein? Die Stücke sind da alle recht gleichmässig dick. Beide Mitbringsel sind Endstücke.
Gruss..
Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: Nanoflitter in 09. Dezember 2019, 17:09:36
Hab heute mal den Durchmesser ermittelt. 25cm. Könnte es auch eine ältere Drainage sein, die der Pflug erwischt hat? Allerdings hab ich, der vor über 30 Jahren auch selbst Drainagen aus Ton in feuchte Wiesen verlegt hat, so grosse Teile auch bei Drainagen noch nicht gesehen. Würde aber auch die fehlenden Beifunde erklären. Absolut 0. Nur Massen dieser halbrunden Stücke. Gruss...
Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: Wiesenläufer in 09. Dezember 2019, 17:20:44
Moin,

hatte mir die Bilder auch angesehen und erst mal im Netz nachgelesen, was Imbrex überhaupt bedeutet.  :schaem:

Dann hatte ich mich gefragt, woran erkennt man den Unterschied von "römischen" Dachziegeln zu "neuzeitlichen" Dachziegelfragmenten
bzw. wie Du selber in Erwägung ziehst, Drainagerohren.

Für mich sehen sie wie Fragmente von Drainagerohren aus. Man sieht sie ja öfter auf den Feldern.  :kopfkratz:

Gruß

Gabi
Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: Nanoflitter in 09. Dezember 2019, 17:41:07
Wenn du mal ein älteres findest, wär ich für Bilder und Maße sehr dankbar, Drainage finde ich auch häufig, aber bisher konnte ich die recht gut ausschliessen. Gruss..
Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: Wiesenläufer in 09. Dezember 2019, 18:19:01
Werde ich drauf achten, wenn sie wieder ihre alten Zuleitungen suchen.

Gruß

Gabi


Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: thovalo in 09. Dezember 2019, 19:06:11
Zitat von: Nanoflitter in 07. Dezember 2019, 19:53:43
Auf einem ausgedehnten "Spaziergang" fiel mir heute vom Wegrand aus ein Stück Imbrex auf, nach anschliessender Umkreisung des Verdächtigen wurden es etliche Stücke. 2 hab ich mal mitgenommen. Leider war nur Imbrex da, keine Scherbe, kein Tegula. Nix sonst, nur jede Menge Imbrex.  :kopfkratz: Eventuell eine neue Villa.
Sonst hab ich immer viel Tegula und kaum Imbrex. Kann Imbrex 25mm Dick sein? Die Stücke sind da alle recht gleichmässig dick. Beide Mitbringsel sind Endstücke.
Gruss..

Von der Tonmasse her wirkt Dein hier gezeigtes Fragment wirklich sehr modern!


lG Thomas
Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: Nanoflitter in 09. Dezember 2019, 19:26:02
Ja, wär wirklich toll erhalten für Imbrex.. :-) Gruss..
Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: Wiesenläufer in 01. Februar 2020, 16:07:14
Zitat von: Nanoflitter in 09. Dezember 2019, 17:41:07
Wenn du mal ein älteres findest, wär ich für Bilder und Maße sehr dankbar, Drainage finde ich auch häufig, aber bisher konnte ich die recht gut ausschliessen. Gruss..

Moin,

war heute unterwegs um mir einige Bodenabtragungen für alte/neue Drainageleitungen anzusehen.

Einige haben sie erwischt. Da ich kein Maßband dabei hatte, habe ich es so probiert. Durchmesser kann ich daher nicht genau sagen.
Irgendwie sieht sich das Material und die Farbe ähnlich. Deshalb hatte ich auch so gegrübelt, woran man den Unterschied erkennen kann.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: Nanoflitter in 01. Februar 2020, 18:06:16
Danke, Gabi. Deine Rohre sehen ja fast noch antiker aus.
Mittlerweile gehe ich auch von Drainage aus. Hab das Feld nochmal inspiziert, da ist nix, gar nix anderes. Und eine römische Anlage bietet immer! mehrere Fundvarianten. Wie dick könnten deine Stücke denn gewesen sein? Evtl. kommst ja nochmal hin. Dank dir, Gruss..
Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: Wiesenläufer in 01. Februar 2020, 18:12:58
Kann ich Morgen mal messen. Ist ja gleich um die Ecke.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: Wiesenläufer in 02. Februar 2020, 15:00:17
Moin,

habe heute bei verschiedenen Stücken mal nachgemessen.
Gab es anscheinend in verschiedenen Stärken. Die Länge der einzelnen Segmente variiert um 10mm.

Im Durchschnitt sind sie 33 - 34cm lang.
Die Dicke der Wandung bewegt sich zwischen 20mm - 25mm.
Die etwas dünneren haben einen Durchmesser von 80mm

Das auf dem Bild ganze Teil ist 33cm lang hat eine Wandungsstärke von 20mm und einen Durchmesser von 145mm.

Gruß

Gabi
Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: Nanoflitter in 02. Februar 2020, 17:17:54
Vielen Dank, 25mm ist dabei, alles gut.  :Danke2: Gruss..
Titel: Re:Imbrex
Beitrag von: Wiesenläufer in 02. Februar 2020, 17:34:26
Gern geschehen.  :winke: