Dieses runde Keramikobjekt, ca 20 x 5 cm , 3,1 Kg., habe ich vor sehr vielen Jahren geschenkt bekommen, noch in den siebziger Jahren. Es stammte aus dem Schutt eines im Krieg völlig zerbombten Museumsmagazins, genauere Herkunft unbekannt.
Das Stück hat mir vor allem auch wegen des Abdrucks der Pfote wohl eines Hundes auf dem noch frischen Ton gefallen, durch den Brennprozess über die Zeiten hinweg erhalten. Ich habe damals Filzrondelle untergeklebt und so lag es dann lange auf meinem Schreibtisch, bis es schließlich irgendwann im Keller landete, erst kürzlich ,,wiederentdeckt" wurde und jetzt hier im Vorland der Pyrenäen in einer der Vitrinen unseres Dorfmuseums liegt
Inzwischen halte ich das schwere Objekt für eine römische Hipokaustenkachel, also Teil der runden oder auch viereckigen Stützpfeiler der Fußbodenheizung in einem römischen Gebäude. Dass der Pfotenabdruck sich über die Zeiten hinweg erhalten hat, ist ein zusätzlicher Reiz.
Was haltet ihr von meiner Vermutung, römisch ?
Gruß allerseits
St. Subrie
Römisch halte ich für gut möglich,ja
Hi.
Aber sowas von römisch.
Und dann noch mit einem tollen Abdruck.
Da kann man nur gratulieren.
Gruß CR
Römisch! :winke:
ja ein SUPERFUND römischer geht nicht... :winke: und der so klare Pfotenabdruck bringt mich wieder zum grübeln ob die Masse an (klaren) Pfotenabdrücken auf römischen Ziegeln nicht doch einen anderen Grund hat als den Zufall...
Hi
Auch für mich ganz klar römisch!
Superschöner Fund. :hb3:
archfraser
Besten Dank Euch allen ! Jetzt kommt das Stück gut sichtbar in eine unserer fünf Vitrinen. Durch den Pfotenabdruck hat die Kachel auch für archäologisch weniger Interessierte ihren Reiz. Und die Herkunft aus der Germania Superior wird hier kaum jemanden stören.
Mit Gruß
St. Subrie