Wie in der ,,Neuvorstellung" angekündigt, stelle ich jetzt eine Auswahl meiner Funde der letzten Jahre vor.
Es handelt sich um Terra Sigillata. Das erste Bild ist von verschiedenen Bilderschüsseln (vermute ich zumindest), das zweite ist von Bodenfragmenten, das dritte ist von Randstücken und die beiden letzten sind von einem Gegenstand den ich nicht weiter zuordnen kann (von beiden Seiten fotografiert ). Für mich sieht es wie ein Deckel aus... Es sind alles Lesefunde von Äckern aus dem links-niederrheinischen Gebiet. Allerdings habe ich Probleme mit der weiteren Bestimmung der Fundstücke. Vielleicht hat der eine oder andere eine Idee und kann was dazu sagen ( Herkunft / Jahrhundert ) ?!
Freue mich über jeden Kommentar!
Viele Grüße
Sven
PS. Die Stücke liegen auf normalen Collegeblock-Papier (0,5 cm pro Kästchen).
Das letzte ist ein Bodenstück/ Standfuß.
Irgendwelche Stempel erkennbar?
In mos cases its samian ware from the both east gaulish manufactures at Trier and Rheinzabern, dating from the mid 2nd century Ad onwards.
Erst einmal möchte ich mich für die Antworten bedanken.. Thank you very much for responding and your comment, Cockney Rebel.
Danke auch für deine Antwort 'fafnir'. Zu deiner Frage: Stempel sind leider gar nicht vorhanden. Dennoch habe ich Zweifel dass es sich bei dem letzten Stück um ein Standfuß oder Bodenstück handelt. Vielleicht täusche ich mich ja - aber ich kann mir einfach nicht erklären was denn 'Oben' oder 'Unten' dann gewesen sein soll... auf den Fotos kann man schlecht erkennen dass die glatte Fläche eher kegelförmig / leicht pyramidenförmig nach aussen gerundet ist. ( und nicht vielleicht wie auf den Fotos zu erahnen nach innen geht ) Diese Seite kann meines erachtens also schlecht die Bodenseite gewesen sein.. Was immer darauf stand hätte doch dann einen schlechten Halt damit gehabt.. oder !? Desweiteren kann sie aber auch nicht die Rand / Oberfläche von etwas gewesen sein, da das Stück auf der Seite keine weitere Bruchränder aufweist... Lediglich ein kleiner Wulst ist umlaufend am Rand zu erkennen. Ich habe nochmal Fotos von der Seite gemacht. Vielleicht gibt es noch eine andere Erklärung / Alternative ? Ansonsten lasse ich mich gerne noch einmal eines Besseren belehren.. Vielen Dank im voraus :-)
The last fragment illustrated is indeed the "bottom" (Standring) of a dish Drag. 18 or 18/31. The part with the slightly domed surface is a so called omphalos bottom, the interior of the vessel.n Whats the diam. of the ring?
Thank you very much.. So I was looking up some pictures of Drag. 18 on the Internet.. But I can't imagine to which part of the bowl it belongs to...
As the diameter of the footring (diam. 3,5 cm) and the interior of the vessel (diam. 4,7cm) are quite small, it is no dish like Drag. 18, but a cup:e. g. Drag. 33.
For illustrations of various samian ware types take a look here:
http://www.potsherd.uklinux.net/
(Terra Sigillata).