Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: Nanoflitter in 15. September 2014, 20:36:55

Titel: Henkel neolithisch?
Beitrag von: Nanoflitter in 15. September 2014, 20:36:55
Diesen "Henkel" gabs heute bei einigen Flintabschlägen dazu. Sieht für mich neolithisch aus, was meint ihr?
Gruss...
Titel: Re:Henkel neolithisch?
Beitrag von: mc.leahcim in 15. September 2014, 20:49:01
Me too!

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:Henkel neolithisch?
Beitrag von: Nanoflitter in 15. September 2014, 21:13:45
 :-) :super:
Titel: Re:Henkel neolithisch?
Beitrag von: Mordar in 16. September 2014, 01:02:38
 :nixweiss: ... ich sehe reduziert gebranntes mit vorgeschichtlichem Habitus. Ein paar Flintabschläge machen noch kein Neolithikum ...

:winke:
Gerd
Titel: Re:Henkel neolithisch?
Beitrag von: Levante in 16. September 2014, 06:19:02
Zitat von: Mordar in 16. September 2014, 01:02:38
:nixweiss: ... ich sehe reduziert gebranntes mit vorgeschichtlichem Habitus. Ein paar Flintabschläge machen noch kein Neolithikum ...

:winke:
Gerd


Guten Morgen,

sehe ich sehr ähnlich, hier verhält es sich ebenso wie mit den auffallend vielen möglichen bandkeramischen Scherben in letzter Zeit. Auch die Ansprache als Henkelfragment sehe ich noch nicht als gesichert.  Ebenso ist z.B. ein Webgewicht mit einer großen Durchbrechung möglich.
Könnte ebenso gut metallzeitlich sein.
Titel: Re:Henkel neolithisch?
Beitrag von: Nanoflitter in 16. September 2014, 11:37:00
Recht ihr habt, das Fragment "könnte" vorgeschichtlich und "könnte" auch was anderes als ein Henkel sein. Am Anfang dachte ich erst an ein Spinnwirtel, dafür isses zu unrund und das "Loch" zu gross.
Man ist mit den Ansprachen halt gern etwas voreilig....


Gruss...