Sucherforum

Lesefunde => Keramik, Glas und Porzellan => Thema gestartet von: cadiz in 12. Februar 2021, 16:17:20

Titel: Henkel einer Bügelkanne ?
Beitrag von: cadiz in 12. Februar 2021, 16:17:20
 :winke:

Und hier ein weiteres Fundstück, bei dem ich in meinem Bücherregal evtl. die Antwort gefunden habe, bin mir aber nicht sicher, ob das so stimmt  :kopfkratz:, wenn ja wäre er als Henkel einer Bügelkanne so ca. zwischen 1200 bis 1400 einzuordnen ? Liege ich da richtig?

Aber wie schon gesagt, ich kenn mich leider viel zu wenig aus...
:schaem:
Viele Grüße, Dani

Titel: Re:Henkel einer Bügelkanne ?
Beitrag von: Signalturm in 12. Februar 2021, 18:06:47
Ja das scheint zu passen. Bei uns im Südwesten waren die Kannen ca. 100 Jahre früher dran. Sie entwickelten sich hier als erstes. Elsass, Hochrhein ,Nordschweiz. Von hier sind sie dann immer weiter Nord und Ostwärts gewandert.
Titel: Re:Henkel einer Bügelkanne ?
Beitrag von: Signalturm in 12. Februar 2021, 18:10:48
Achtung Handynutzer. 4,9 MB

Link zur Bügelkanne
https://core.ac.uk/download/pdf/32978828.pdf
Titel: Re:Henkel einer Bügelkanne ?
Beitrag von: Signalturm in 12. Februar 2021, 18:30:57
Evtl. ist das Fundstück mit dem Loch aus deinem vorigen Beitrag dann das Mundstück einer Bügelkanne. Hast du beides am selben Platz gefunden?
Titel: Re:Henkel einer Bügelkanne ?
Beitrag von: cadiz in 12. Februar 2021, 19:30:48
Super... vielen Dank für das PDF :super:, na das freut mich, mal was aus dem MA gefunden zu haben.

Das Stück mit dem Loch ist nicht vom gleichen Fundplatz, und ist auch von der Oberfläche her ein bisschen anders, macht einen "rötlicheren" Eindruck ist aber auch ein Erdfund, der Henkel kommt aus einem Bachbett paar Kilometer weiter.